10. Juli - Heerlen/ Limbg. (NL); 50 - 120 km; Race, Gravel

Swett-Ride 2022: No Swett No Glory!

Foto zu dem Text "Swett-Ride 2022: No Swett No Glory!"
| Foto: swettcycles.com

15.05.2022  |  (rsn) - Unter dem schönen Motto "No Swett No Glory!" geht es am 10. Juli zum vierten Mal per Renner oder Gravelbike durch die Hügel Süd-Limburgs in den Niederlanden. Veranstalter ist eine Rennrad-Manufaktur mit Namen Swett aus Heerlen (übrigens nur wenige Kilometer nordwestlich von Aachen gelegen), dem Start- und Zielort der vier Runden von 50 bis 120 Kilometer, für Race- oder Gravelbikes.

"Unser Swett-Ride führt über Smockelaer-Routen in Süd-Limburg
in die überraschend schöne und ruhige belgische Voer-Region sowie durch das wallonische Herver-Land", sagt Peter Paul Zalm, Chef und Gründer von Swett, "ohne Ampeln und Radwege, dafür mit Hügeln sowie schönen Aussichten und Abfahrten. Es geht unter anderem durch die Dörfer De Planck, Clermont und Val-Dieu - Namensgeber unserer Swett-Rennrad-Modelle. Das Besondere: Auf zwei der Anstiege, wir nenen sie 'Swett dikke pret klims', (dt. großer Spaß; d.Red.) werden unsere Swett-Girls Sie anfeuern."

"Race Center" ist wie gewohnt die gemütliche Wiese auf Gut Terworm in Heerlen. Unterwegs werden die Teilnehmer/innen vom historischen "Swett"-Auto technisch unterstützt. Außerdem gibt's vor der Tour Kaffee-Spezialitäten, unterwegs Apfelkuchen und bei der After-Party Musik, Swett Triple Blonde Beer und einen fetten BBQ-Burger.

Die Rennrad-Strecken haben Distanzen
von 120 km/ 1700 hm oder 75 km/ 1050 hm. Start für alle Strecken ist um 10 Uhr; jede/r fährt dann die gewählte Strecke im eigenen Tempo auf einem Rennrad oder Schotterrad. Peter Paul: "Leistung, Vergnügen und Humor werden die Atmosphäre an diesem Tag bestimmen. Ruhe und Geselligkeit sind durch die maximale Teilnehmerzahl von 500 Personen garantiert."

Die Schotter-Pisten führen über 80 km/ 1000 hm oder 50 km/ 600 hm. Peter Paul: "Der Schotter in Südlimburg ist einzigartig, abenteuerlich und anspruchsvoller als im Rest der Niederlande. Singletracks und gefährliche Abfahrten fallen weg, aber es bleibt abenteuerlich in Südlimburg - mit schönen Höhenmetern und einer keigave Oberfläche, malerischen Dörfern und Ausblicken. Lassen Sie es auf den Abfahrten ruhig angehen!"

"Vom Start geht es wellig Richtung Vijlen,
dann in den belgischen Voerstreek, wo wir nach weitgehend unbekannten Schotterwegen eine Pause einlegen. Dann auf der 80 km lange Strecke in das Schotter-Gebiet um Margraten und Schimmert, mit etwas weniger Höhenmetern als auf der ersten Hälfte."

Der  "Swett dikke pret 25 % klims" am Bemelerberg mit den SwettGirls ist der steilste der sechs "bösartigen Anstiege" (so Zalm). Dann geht es zurück zum Start/ Ziel am Landgoed Terworm in Heerlen. Die 50-km-Runde folgt vom Verpflegungspunkt aus einer eigenen Route, mit schönen Wege und drei Anstiegen über Slenaken, Wittem und Eys.

Die Online-Meldung läuft bis 1. Juli,
(siehe Link hier unten) die Teilnehmerzahl ist auf 500 begrenzt. Was bekommt man für 50 Euro Meldegebühr? Peter Paul Zalm:
"Ein Tag mit Vollverpflegung und Unterhaltung.
Schöne Swett-Routen auf ruhigen Straßen in den Niederlanden und Belgien.
Eine anspruchsvolle, lustige und unterhaltsame Veranstaltung, bei der Leistung, Vergnügen und Humor im Vordergrund stehen.
Route Race: Karten und GPX-Dateien; 120 km/ 1700 hm oder 75 km/ 1050 hm.
Route Gravel: GPX-Dateien, nicht markiert; 80 km/ 1000 hm und 50 km/ 600 hm.
Start- und Zielort auf Landgoed Terworm in Heerlen
Kaffee-Spezialitäten von Barista Marcel/ Coffee on Wheels Arnhem.
Frischer Limburger Apfelkuchen von Bakkerij Voncken
Wasser und Durstlöscher am 1. Rastplatz
Gels, Wasser und Durstlöscher am 2. Ruhepunkt.
Anschließend 1 BBQ-Burger und 1 Swett Triple Blonde Spezial-Bier
Weitere Getränke sind gegen Bezahlung erhältlich.
Podium mit dummen Sprüchen.
Technische Unterstützung auf dem Weg dorthin.
Abhol-Service im Fall einer irreparablen Panne.
SwettGirls Animations-Team
Gemütliche Terrasse mit Musik.
Promotions-Stände der Partner Lightweight, Handgespaakt und Swett Cycles. Humorvolle Signal-Schilder am Weg.
Lustiger Foto-Service im Ziel
Personalisiertes Lenker-Schild
Kostenlose Fotos von Teilnehmer/innen und Atmosphäre.
Medizinische Unterstützung.
Abstellen von Fahrrädern.
Kostenloses Parken."

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

02.06.2024Erzgebirgs-Tour: “Wir brauchen noch 55 Meldungen!“

(rsn) - Die 19. Auflage der Erzgebirgs-Tour, geplant vom 14. bis 16. Juni, steht auf der Kippe. Das hat Organisator Markus Illmann gestern vermeldet: "Bei der aktuellen niedrigen Teilnehmerzahl ist di

29.05.2024Rund um Köln: Zwei Moritze zurück in der Erfolgsspur

Nachdem das Team Strassacker in Aachen und den Vogesen den Sieg jeweils knapp verpasste, konnte die Equipe in Celeste beim Klassiker in Köln mit einem Doppelsieg zurückschlagen. Nach perfekter Vorar

28.05.2024Neuseen Classics: Sprint-Rennen mit Scharfrichter

Nach dem erfolgreichen Saison-Start mit dem dritten Platz der Team-Wertung in Göttingen und dem Sieg auf der "Express-Strecke" bei Eschborn - Frankfurt setzt sich die Podiums-Serie des Team Velolease

27.05.2024Granfondo Vosges: Mit tiefem Sattel und schnellen Abfahrten in die Top10

Mit dem Granfondo Vosges stand am Sonntag vor einer Woche für drei Fahrer des Team Strassacker - Moritz Beinlich, Jannis Wittrock und Benjamin Witt - das nächste harte Rennen auf dem Programm, diesm

15.05.2024“Bottle Claus“ will Race Across America in zehn Tagen schaffen

(rsn) – Vier Wochen sind es noch, bis im kalifornischen Oceanside wieder einmal das berühmteste Ultracycling-Event der Welt beginnt: das Race Across America, kurz: RAAM. Das 1982 erstmals ausgetrag

14.05.2024Bahnen-Tournee lockt an Pfingsten mit Olympiastartern Zuschauer an

(rsn) – Am Mittwoch beginnt in Ludwigshafen die Internationale Bahnen-Tournee 2024. Das mehrtägige Traditionsevent, das alljährlich am Pfingst-Wochenende ausgetragen wird, dauert im Olympia-Frühj

13.05.20243Rides Aachen: Moritz Beinlich rettet sich aufs Podium

Der erste UCI Gran Fondo auf deutschem Boden war natürlich auch für das Team Strassacker ein Pflicht-Termin und Highlight im Rennkalender 2024. Auch wenn die Strecke komplett in der Bundesrepublik l

09.05.2024Shades of Speed: Leckere Runden am Bayerischen Meer

(rsn) - Im Herbst 2022 hat Marcus Burghardt, Ex-Edel-Helfer von Cadel Evans, Mark Cavendish und Peter Sagan, das Freizeitrennen "Shades of Speed" aus der Taufe gehoben, eine Eintages-Radrundfahrt durc

07.05.2024ACL Gravelday: Durch drei Bundesländer schottern

(rsn) - Vier Strecken durch drei Bundesländer: Bei der zweiten Ausgabe des "ACL Gravelday" am 19. Mai, veranstaltet vom Radsport-Club AC Leipzig, startet man in Haselbach in Thüringen, fährt durch

03.05.2024Velo-Tour Frankfurt: Nicht immer läuft alles nach Plan...

Die vergangenen Amateur-Rennen des Rad-Klassikers Eschborn - Frankfurt wurden seit 2019 von den Fahrern in Celeste dominiert - doch diesmal ging die Equipe aus Süßen in der Einzelwertung leer aus.

01.05.2024Mecklenburger Seen-Runde: Jubiläum der “besten Radfahrt Deines Lebens“

(rsn) - Jubiläum in der Mecklenburgischen Seenplatte: Die Mecklenburger Seen-Runde führt seit nunmehr zehn Jahren immer Ende Mai auf zwei Strecken durch schöne Seen-Landschaften - "die beste Rad

30.04.2024Tour d’Energie: Team Strassacker mit Dreifach-Sieg

Vorjahressieg wiederholt, dieses Mal sogar das komplette Podium erobert - dem Team Strassacker gelang am vergangenen Sonntag ein perfekter Saison-Einstand. Nach 100 Kilometern rund um Göttingen und e

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine