Knappe Entscheidung bei den Männern über 103 km - Stimmen der Teilnehmer

Velotour Frankfurt: die Rennberichte

Foto zu dem Text "Velotour Frankfurt: die Rennberichte "
Auch der Nachwuchs war in Frankfurt am Start - und im Ziel... Foto: www.eschborn-frankfurt.de

02.05.2011  |  (aMueMe, Ra) - Der Frankfurter Radklassiker „Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt“ feierte sein 50-Jähriges, und auch die „Škoda Velotour“ hatte Grund zum Feiern: Die Jedermänner starteten zum zehnten Mal. Insgesamt 2866 Fahrer waren bei den drei Touren über 42, 70 und 103 Kilometern unterwegs, zudem acht Hand-Biker und 15 Starter auf Spezialrädern.

Die Rennen im Einzelnen:
42 Kilometer Frauen
Sie kam direkt aus dem Trainingslager von Frankreich nach Sulzbach und fuhr die Konkurrentinnen in Grund und Boden. Linda Bader aus Wermelskirchen siegte in starken 1:04:40 Stunden souverän vor Eva Triebel aus Neunkirchen, die etwa zwei Minuten Rückstand hatte. Janet Fieker aus Halle wurde Dritte. „Der Start war sehr schnell. In der City gab es viele Ecken und Kurven“, sagte Eva Triebel über ihren zweiten Platz, den sie dieses Jahr verteidigte. Janet Frieker meinte: „Ich hätte noch zehn Kilometer weiter fahren können.“ Vielleicht sollte sie im kommenden Jahr die 70 Kilometer in Angriff nehmen...

42 Kilometer Männer
Bei den Herren triumphierte Christof Schunk aus Leverkusen. „Das Rennen war schneller und schwerer als sonst - richtig hohes Tempo“, verriet der Sieger. Im vergangenen Jahr hatte er noch Pech und stürzte. Und dann im Winter eine lange Erkrankung; erst seit Februar trainiert Christof Schunk wieder richtig. Umso höher ist sein Sieg in 1:01:10 Stunden einzuordnen.  Er verwies Ferdi Cam aus Lennestadt und Christian Weis aus Höhenkirchen (beide 1:01:17 Stunden) auf die Plätze.

70 Kilometer Frauen
Uta Schicketanz hatte Pech. Nur eine hundertstel Sekunde fehlte ihr zum großen Wurf beim Jubiläumsrennen. Doch Dagmar Fleck aus Weinheim war mit 1:49:32 einen Tick schneller im Ziel. „Das Rennen war sehr schnell“, sagte Uta Schicketanz aus Bad Liebenwerda. Dritte wurde mit 1:51:41 Stunden die Kölnerin Inge Babel.

70 Kilometer Männer
„Es war ein hartes Rennen. Vor allem die letzten 25 Kilometer hatten es in sich“, fand Florian Walden aus Rösrath. Letztlich musste er sich an diesem Tag nur einem Fahrer geschlagen geben. Lukas Kreger aus Schofheim kam in 1:44:07 gerade einmal zwei hundertstel Sekunden vor ihm ins Ziel. Trotzdem ärgerte sich der Zweitplatzierte nicht: „Das hatte ich im Vorfeld nicht erwartet. Während des Rennens spürte ich aber, dass heute einiges gehen könnte.“ Den dritten Rang belegte Ralf Wienand aus Stadtlohn, der „trotzdem zufrieden“ war mit seiner Leistung.

103 Kilometer Frauen
Agathe Laninger aus Innerberg war nicht zu schlagen. In 2:46:41 Stunden ließ sie den Konkurrentinnen keine Chance, siegte souverän und triumphierte im Ziel. Franzi Linne kam mit einem Rückstand von über sieben Minuten auf die Erstplatzierte ins Ziel. Drittplatzierte war Susan Dietrich aus Messel.

103 Kilometer Männer
Es war das spannendste Rennen des Tages, und Jürgen Hanshans aus Bad Kissingen der strahlende Sieger. In 2:38:54 Stunden fuhr er über die lange Distanz. Frederik Prenzel aus Braunschweig musste sich nur um eine, der Wermelskirchener Marek Maluszcak um drei hundertstel Sekunden geschlagen geben. „Der Ruppertshainer Berg war hart an der Grenze. Wir sind hochgefahren, da waren sieben Mann vorne weg“, berichtete Gewinner Hanshans. Den Gesamtsieg hätte er vorher nicht für möglich gehalten: "Schon eher den in meiner Altersklasse. Ich bin überglücklich", freute sich Jürgen.

Stimmen der Teilnehmer
 
Für Martin Rank aus Weinsberg bei Bonn war das Jubiläums-Rennen eine Premiere. Der 39jährige wagte sich auf die Renndistanz von 70 Kilometern und war begeistert: „Die erste Runde war richtig schnell. Das hat Spaß gemacht. Außerdem war die Streckenführung super. Alles war toll ausgeschildert.“

Timo aus Sulzbach und Chris aus Schwalbach hatten es nicht weit zum Rennzentrum in Eschborn. Die beiden 15jährigen schätzen vor allem die tolle Stimmung unter den Radfahrern, und absolvierten die 70-Kilometer-Strecke. „Die Tour finde ich gut“, meinte Timo. Und Chris fügte an: „Es ist etwas ganz anderes, und viel besser, als wenn man alleine fährt.“

Michael Marinus reiste mit einer 15 Mann starken Mannschaft aus Lützenrath nach Eschborn. Ihr Ziel war es, die 103 Kilometer lange Strecke durch den Vordertaunus zu absolvieren. Mit Erfolg: „Vor allem die Strecke durch Frankfurt gefiel mir“, schwärmte der 45jährige. Die Hügel im Taunus machten ihm kaum zu schaffen: „Das kennen wir aus der Eifel. Da ist man an die Berge gewöhnt.“ Und auch für die Organisation des Jedermann-Rennens hatte er nur lobende Worte parat: „Alles war perfekt organisiert. Die Strecke war gut abgesichert.“

Andrea Möller war bei der Velotour zum zweiten Mal am Start. Die 45jährige war über die 70 Kilometer dabei. Besonders in Oberursel freute sich die Radfahrerin aus Bad Soden-Saalmünster über reichlich und vor allem lautstarke Unterstützung der Zuschauer. „Das war schön. Und das Wetter war toll“, zeigte sie sich im Ziel begeistert.

Seit 2004 ist Jürgen Koch regelmäßig bei der Velotour am Start. Besonders hatte es ihm die vielen Kurven in der Innenstadt von Frankfurt angetan. „Und das mit den Getränken hat super geklappt“, lobte der 57jährige die Verpflegungsstationen. „Das Rennen gefällt mir immer wieder“, freute sich der Bad Homburger, der sich für die Strecke über 70 Kilometer entschieden hatte.

Nancy Müller fuhr die 42 Kilometer. "Nachdem ich bei fünf Kilometern auf den Tacho schaute, war ich sehr verwundert. Ich ging davon aus, dass ich schon viel weiter gefahren war", gestand die 25jährige Frankfurterin. „Ich habe es aber durchgezogen und war letztlich super erleichtert und total glücklich“, sagte Nancy. In Frankfurt freute sie sich über die rege Unterstützung des Publikums: „Das braucht man.“


Weitere Jedermann-Nachrichten

03.06.2024Les Trois Ballons: Ein Unglück kommt selten allein...

Ein Tag zum Vergessen: Nur ein Team-Fahrer der Strassacker-Equipe kam beim anspruchsvollen Vogesen-Granfondo "Les Trois Ballons“ am vergangenen Samstag ins Ziel. Nach 180 Kilometern und über 4000

02.06.2024Erzgebirgs-Tour: “Wir brauchen noch 55 Meldungen!“

(rsn) - Die 19. Auflage der Erzgebirgs-Tour, geplant vom 14. bis 16. Juni, steht auf der Kippe. Das hat Organisator Markus Illmann gestern vermeldet: "Bei der aktuellen niedrigen Teilnehmerzahl ist di

29.05.2024Rund um Köln: Zwei Moritze zurück in der Erfolgsspur

Nachdem das Team Strassacker in Aachen und den Vogesen den Sieg jeweils knapp verpasste, konnte die Equipe in Celeste beim Klassiker in Köln mit einem Doppelsieg zurückschlagen. Nach perfekter Vorar

28.05.2024Neuseen Classics: Sprint-Rennen mit Scharfrichter

Nach dem erfolgreichen Saison-Start mit dem dritten Platz der Team-Wertung in Göttingen und dem Sieg auf der "Express-Strecke" bei Eschborn - Frankfurt setzt sich die Podiums-Serie des Team Velolease

27.05.2024Granfondo Vosges: Mit tiefem Sattel und schnellen Abfahrten in die Top10

Mit dem Granfondo Vosges stand am Sonntag vor einer Woche für drei Fahrer des Team Strassacker - Moritz Beinlich, Jannis Wittrock und Benjamin Witt - das nächste harte Rennen auf dem Programm, diesm

15.05.2024“Bottle Claus“ will Race Across America in zehn Tagen schaffen

(rsn) – Vier Wochen sind es noch, bis im kalifornischen Oceanside wieder einmal das berühmteste Ultracycling-Event der Welt beginnt: das Race Across America, kurz: RAAM. Das 1982 erstmals ausgetrag

14.05.2024Bahnen-Tournee lockt an Pfingsten mit Olympiastartern Zuschauer an

(rsn) – Am Mittwoch beginnt in Ludwigshafen die Internationale Bahnen-Tournee 2024. Das mehrtägige Traditionsevent, das alljährlich am Pfingst-Wochenende ausgetragen wird, dauert im Olympia-Frühj

13.05.20243Rides Aachen: Moritz Beinlich rettet sich aufs Podium

Der erste UCI Gran Fondo auf deutschem Boden war natürlich auch für das Team Strassacker ein Pflicht-Termin und Highlight im Rennkalender 2024. Auch wenn die Strecke komplett in der Bundesrepublik l

09.05.2024Shades of Speed: Leckere Runden am Bayerischen Meer

(rsn) - Im Herbst 2022 hat Marcus Burghardt, Ex-Edel-Helfer von Cadel Evans, Mark Cavendish und Peter Sagan, das Freizeitrennen "Shades of Speed" aus der Taufe gehoben, eine Eintages-Radrundfahrt durc

07.05.2024ACL Gravelday: Durch drei Bundesländer schottern

(rsn) - Vier Strecken durch drei Bundesländer: Bei der zweiten Ausgabe des "ACL Gravelday" am 19. Mai, veranstaltet vom Radsport-Club AC Leipzig, startet man in Haselbach in Thüringen, fährt durch

03.05.2024Velo-Tour Frankfurt: Nicht immer läuft alles nach Plan...

Die vergangenen Amateur-Rennen des Rad-Klassikers Eschborn - Frankfurt wurden seit 2019 von den Fahrern in Celeste dominiert - doch diesmal ging die Equipe aus Süßen in der Einzelwertung leer aus.

01.05.2024Mecklenburger Seen-Runde: Jubiläum der “besten Radfahrt Deines Lebens“

(rsn) - Jubiläum in der Mecklenburgischen Seenplatte: Die Mecklenburger Seen-Runde führt seit nunmehr zehn Jahren immer Ende Mai auf zwei Strecken durch schöne Seen-Landschaften - "die beste Rad

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine