-->
23.02.2025 | (rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländer in souveräner Manier gegen den Belgier Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) und dessen Landsmann Ton Vandebosch (Crelan – Corendon) durch.
Der Erfolg von Nieuwenhuis geriet dabei zu keiner Sekunde in Gefahr. Er überquerte mit mehr als einer halben Minute Vorsprung auf die Verfolger die Ziellinie. Nieuwenhuis bestritt aufgrund einer langwierigen Gürtelrosen-Erkrankung in Oostmalle erst sein zehntes Saisonrennen.
Vorjahressieger Niels Vandeputte (Alpecin - Deceuninck) musste sich nach starkem Beginn letztendlich mit Platz vier begnügen. Damit konnte der Belgier dem Gesamtsieg in der Superprestige-Serie keinen weiteren Erfolg hinzufügen.
Noch 59 Crosser nahmen das letzten Cross-Saisonrennen in Angriff. Nach anfänglichen Attacken durch Kay de Bryckere (Pauwels Sauzen – Cibel Clementines) und Witse Meeussen (Crelan - Corendon) konnte Nieuwenhuis die Eröffunungsrunde als Erster beenden, um sich danach einen Vorsprung von einigen Sekunden herauszufahren. Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel Clementines) nahm die Verfolgung auf Nieuwenhuis auf und bekam nach zwei Runden Gesellschaft von Vandeputte.
Doch die Verfolger hatten Mühe, die mittlerweile 17 Sekunden große Lücke zum führenden Niederländer zu schließen. Und Vanthourenhout hatte seine liebe Mühe und Not, dem Tempo von Vandeputte zu folgen Der Weltcup-Gesamtsieger ging in der Folge zudem zweimal zu Boden.
Zwischenzeitlich hatte Sweeck seinen Motor gehörig ins Laufen gebracht. Nach einem miserablen Start, in dessen Folge er zunächst nicht in den Top Ten zu finden war, machte der "Sandmann“ Position um Position gut. Bei Rennhälfte lag er 16 Sekunden hinter Vandeputte und 44 Sekunden hinter dem Spitzenreiter. Vanthourenhout dagegen war zurückgefallen.
Währenddessen feuerte Ridley-Sportdirektor Richard Groenendaal seinen Schützling unermüdlich vom Streckenrand aus an. Nieuwenhuisr hatte inzwischen 36 Sekunden auf seine mittlerweile fünf Verfolger herausgefahren. Denn Sweeck konnte zu Vandeputte aufschließen, vier weitere Fahrer im Schlepptau – unter ihnen Lokalmatador Ton Vandebosch und der Niederländer Lars van der Haar (Baloise Glowi Lions).
Zwei Runden vor Schluss hatte Nieuwenhuis 42 Sekunden Vorsprung vor Vandebosch und 50 Sekunden gegenüber van der Haar. Aber Sweeck ließ sich nicht abschütteln und setzte sich erneut vor van der Haar, um seinen Teamkollegen zu unterstützen, der immer noch einige Sekunden davor auf Position zwei lag. Kurz danach überquerte Nieuwenhuis nach einem ungefährdeten Auftritt jubelnd über die Ziellinie. Sweeck ließ im Sprint um Platz zwei Vandebosch hinter sich.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s
(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) - Die Tour du Rwanda (2.1, ab 23. Februar) ist so etwas wie die Generalprobe für die Weltmeisterschaften im September rund um Kigali, die Hauptstadt des Landes Ruanda. Politische Unruhen in der
(rsn) – Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) hat das Auftaktzeitfahren der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) gewonnen. Für den Deutschen ist es der erste WorldTour-Sieg seit Paris-Nizza 2021 u
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin -Deceuninck) war im Vorfeld der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank und musste sogar drei Tage lang Antibiotika nehmen. Dies bestätigte der sportliche Leiter sei
(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha
(rsn) – Die Schlussetappe der Tour de France 2025 (2.UWT) wird eine veränderte Streckenführung. Wie Le Parisien berichtet, genehmigt die Pariser Stadtführung nach langen Verhandlungen eine Route
(rsn) – Während die Ronde van Vlaanderen bei den Männern auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist die Ausgabe der Frauen mit bislang 22 Editionen noch vergleichbar jung. Am
(rsn) – Während in Belgien und Nordfrankreich die Klassikersaison mitten in der heißen Phase ist, halten die Rundfahrer, so sie nicht Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) heißen, ihr Alternat
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team – ADQ) hat bei ihrem schweren Sturz in einer recht frühen Phase der Flandern-Rundfahrt (1.WWT) eine Gehirnerschütterung erlitten. Dies gab das Team bekann
Bei der Tour of Hellas (2.1) musste sich der Deutsche Anton Schiffer (Bike Aid) nur knapp Harold Martin López vom WorldTour-Team XDS - Astana geschlagen geben. Nach fünf Etappen trennten die b
(rsn) – Als die beiden Überflieger wurden Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) und Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vor der 109. Ronde van Vlaanderen (1.UWT) bezeichnet und am Ende wa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Als sich Liane Lippert (Movistar), Lotte Kopecky (SD Worx – Protime), Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) auf den letzte
(rsn) – Platz zwei – wieder einmal. Mads Pedersen (Lidl – Trek) stand zum vierten Mal bei einem Monument auf dem Podium, zum vierten Mal nicht auf dem höchsten Platz in der Mitte. Der Däne n�
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER