-->
29.03.2025 | (rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Küng über dessen sechsten Platz zu sprechen, stand der Schweizer gerade unter der Dusche. Und als RSN einige Minuten später noch einmal zurückkam, war der 31-Jährige bereits abgereist.
Küng hatte es eilig nach der 'Mini-Ronde' und wollte nur möglichst schnell weg aus Harelbeke. Das lag aber nicht daran, dass der Schweizer ob des verpassten Podestplatzes frustriert gewesen wäre. Viel mehr wollte er nur seinen Flug nicht verpassen, um übers Wochenende noch einige Tage bei seiner Familie in der Schweiz zu sein, anstatt im Teamhotel in Belgien zu sitzen.
Mit dem Ausgang des Rennens aber war er zufrieden. "Es ist sicher kein Podestplatz, aber es ist immerhin etwas in einem so hochwertigen Rennen", ließ sich Küng am Abend in einer Pressemitteilung seiner Mannschaft zitieren. "Glücklicherweise konnte ich in den Top 10 finishen und komme nicht mit leeren Händen nach Hause."
Küng hatte am Taaienberg 80 Kilometer vor dem Ziel den Anschluss an Mads Pedersen (Lidl – Trek), Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) nicht geschafft und fand sich danach in einer sechsköpfigen Verfolgergruppe mit Matteo Jorgenson (Visma – Lease a Bike), Matteo Trentin (Tudor), Tim Wellens (UAE – Emirates – XRG) sowie Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) und Jasper Stuyven (Lidl – Trek) wieder, die beide aber nicht mitarbeiteten, weil ihre Kapitäne an der Spitze des Rennens fuhren.
"Ich war am Fuß des Taaienbergs etwas zu weit hinten und konnte deshalb nur die zweite Gruppe erwischen. Dort mussten wir dann schnell feststellen, dass die Zusammenarbeit nicht super war", erzählte Küng. Seine Gruppe verlor kontinuierlich an Boden auf die Spitzenreiter und hatte mit dem Kampf ums Podium nichts mehr zu tun – auch wenn man am Ende noch die zwei früheren Ausreißer Aimé De Gendt (Cofidis) und Casper Pedersen (Soudal – Quick-Step) einholte, nachdem zuvor Trentin und Tarling in den letzten Anstiegen zurückgefallen waren.
Zu sechst sprintete man daher um Platz vier und dabei waren Pedersen und Stuyven etwas schneller als Küng, der sich mit Rang sechs begnügte. "Wir haben nichts zu bereuen. Ich denke, Stefan ist da, wo er hingehört heute. Wir haben auf die Top 5 gezielt und sind Sechster geworden. Das ist immer noch zufriedenstellend", bilanzierte auch der Sportliche Leiter Frédéric Guesdon.
In der ersten Hälfte der E3 Saxo Classic hatte Groupama – FDJ eine wichtige Rolle gespielt. Das französische Team fand sich nach dem frühen Massensturz nach circa zehn Kilometern, der das Hauptfeld teilte, zu fünft im rund 50-köpfigen vorderen Feld wieder. Und nachdem dort eine Zeit lang noch attackiert wurde, um eine Ausreißergruppe zu bilden, übernahm Groupama in diesem ersten Peloton auch die Führungsarbeit.
Auf diese Weise setzte sich die große Gruppe vom zweiten Feld um den späteren Sieger van der Poel auf fast drei Minuten ab, bis dessen Team und auch Red Bull – Bora – hansgrohe den Abstand durch intensive Verfolgungsarbeit verkleinerten und am Kanarieberg etwa zur Rennhalbzeit wieder für den Zusammenschluss sorgten.
Van der Poel kritisierte nach dem Rennen in seiner Sieger-Pressekonferenz, dass nach dem frühen Massensturz an der Spitze Vollgas gefahren und nicht gewartet wurde. "Es ist nicht fair, wenn das halbe Feld durch einen Sturz blockiert ist und dann vorne attackiert wird“, sagte der Niederländer dort.
Guesdon dagegen erklärte in der Pressemitteilung von Groupama – FDJ: "Wir haben das Szenario nicht erwartet, aber weil wir viele Fahrer im ersten Feld hatten, war es auch kein Problem für uns. Olivier hat dann angefangen, Führungsarbeit zu leisten und dann haben auch Visma – Lease a Bike und Q36.5 uns geholfen. Aber uns wurde klar, dass alles wieder zusammenlaufen und an den ersten Bergen ein neues Rennen beginnen würde."
Nachdem beide Fahrerfelder am Kanarieberg wieder zusammen waren, versuchten Matteo Jorgenson (Visma – Lease a Bike) und Küng über die Kuppe des Anstiegs hinweg noch mal aufs Tempo zu drücken. Sie konnten sich aber nicht lösen – und knapp 20 Kilometer danach waren sie am Fuß des Taaienbergs nicht mehr gut genug positioniert, um bei den Allerbesten mitzuhalten, wie beide später meinten.
(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel
(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G
(rsn) – Während bei der 67. E3 Saxo Classic (1.UWT) mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) drei Favoriten auf dem Pode
(rsn) – Als am Taaienberg beim E3 Saxo Classic das Team Lidl – Trek das Feld anführte und als Sprintzug ihren Kapitän Mads Pedersen in die entscheidende Gruppe katapultierte, fühlte man sich a
(rsn) – Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist den E3 Saxo Classic nicht zu Ende gefahren – und doch war der 26-Jährige in den flämischen Ardennen nah dran an einem Top-10-Resultat. Denn der Pfä
(rsn) – Von der Seite, von vorn, von hinten, von oben: rund 50 Minuten bekamen die TV-Zuschauer aus allen Perspektiven Bilder vom allein fahrenden Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gezei
(rsn) – Mit einer souveränen Vorstellung hat Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) die 67. Ausgabe der E3 Classic (1.UWT) gewonnen und damit die Titelverteidigung gefeiert. Der 30-jährige N
(rsn) – Seit dem für ihn eher enttäuschend verlaufenen Openingsweekend hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) kein Rennen mehr bestritten. Der Belgier zog sich stattdessen zum Training zurück
(rsn) – Nach seinem überragenden Solo-Sieg im Vorjahr und nun auch dem beeindruckenden Triumph bei Mailand-Sanremo am vergangenen Wochenende kommt Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) am F
(rsn) - Kasper Asgreen (EF Education - EasyPost) wird die Frühjahrsklassiker verpassen. Der Gewinner der Flandern-Rundfahrt 2021 kämpft nach einer Virusinfektion mit Formrückstand und musste bereit
(rsn) - Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) wird am Freitag nicht beim E3 Saxo Classic (28. März) an den Start gehen. Der Name des Slowenen verschwand am Montagabend überraschend von der vorlä
(rsn) - Aufgrund ihres ebenfalls schweren Profils, aber der deutlich kürzeren Distanz wird die E3 Saxo Bank Classic (1.UWT) auch als "kleine Flandern-Rundfahrt" bezeichnet. Der flämische Klassiker
(rsn) – Und wieder einmal steht sie auf dem Programm: die Flandern-Rundfahrt. “Vlaanderens Mooiste“, wie die Einheimischen sagen. Mitunter ist vom wichtigsten Wochenende des Jahres die Rede, hie
(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv
(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zw�
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER