Anzeige
Anzeige
Anzeige

Zweiter Triumph bei Drentse 8 van Westerveld

Überlegener Sprintsieg: Hosking schlägt eindrucksvoll zurück

Von Felix Mattis aus Dwingeloo

Foto zu dem Text "Überlegener Sprintsieg: Hosking schlägt eindrucksvoll zurück"
Chloe Hosking (Ale Cipollini) hat zum zweiten Mal die Drentse 8 gewonnen. | Foto: Cor Vos

12.03.2017  |  (rsn) - Fünf Jahre nachdem sie in Dwingeloo zum ersten Mal triumphierte und einen Tag nach einem enttäuschenden Ausgang des Women's WorldTour-Events Ronde van Drenthe, hat Chloe Hosking (Ale Cipollini) in der Niederlande erneut ihre starke Frühform unter Beweis gestellt. Die Australierin sicherte sich im Sprint einer rund 30 Fahrerinnen großen Gruppe mit deutlichem Vorsprung vor Lotte Kopecky (Lotto-Soudal) aus Belgien und der am Vortag erfolgreichen Weltmeisterin Amalie Dideriksen (Boels-Dolmans) aus Dänemark den Sieg bei der Drentse 8 van Westerveld.

"Ich war freudig überrascht", sagte die 26-Jährige ob ihres Vorsprungs von drei Radlängen, der ihr erst beim Blick aufs Siegerfoto bewusst wurde. "Ich habe meinen Sprint sehr früh gestartet und befürchtete, dass sie vielleicht herankommen würden. Aber etwa 75 Meter vor dem Ziel habe ich nach unten geschaut und konnte keine Räder näherkommen sehen." Im Gegenteil: Hosking fuhr bis 25 Meter vor der Linie immer weiter von ihren Kontrahentinnen weg und konnte sich dann bereits vor der Linie zum Jubeln aufrichten.

Anzeige

"Es war kein reiner Massensprint, denn wir waren nur etwa 25 oder 30 Fahrerinnen in der Gruppe", erklärte sie am Ende des harten und mit 143 Kilometern für ein Frauenrennen auch sehr langen Rennens - Rennen über mehr als 140 Kilometer sind laut UCI-Reglement erst seit dieser Saison erlaubt. "Die Länge hat vielen die Kraft aus den Beinen gezogen, denke ich. Aber mir gefällt das so!"

Für Hosking war der Erfolg in Dwingeloo die erhoffte Wiedergutmachung, nachdem sie am Vortag zwar in der 14-köpfigen Spitzengruppe auf die letzten 15 Kilometer der Ronde van Drenthe ging, dort aber den entscheidenden Vorstoß des letztlich erfolgreichen Quartetts um Dideriksen verpasste. "Gestern war mein erstes großes Saisonziel und ich habe mich wirklich gut gefühlt, war am Ende aber zahlenmäßig unterlegen", so Hosking. "Ich war natürlich etwas enttäuscht, aber ich bin froh, wie wir heute zurückgeschlagen haben."

Das "Wir" benutzte die Australierin ganz bewusst, weil sie wusste, dass sie den Sieg auch der Arbeit ihrer Teamkolleginnen um Romy Kasper - die als beste Deutsche auf Rang 15 fuhr - zu verdanken hatte.

"Wiedergutmachung" konnte man auch über das Rennen der Zweitplatzierten Kopecky schreiben. Die Belgierin nämlich saß wie Hosking am Vortag ebenfalls in der Spitzengruppe, als sie knapp 20 Kilometer vor dem Ziel in einer Kurve wegrutschte und stürzte. Rang zwei in Dwingeloo ließ daher auch sie nun wieder strahlen.

Ein starkes Rennen fuhren auch die Deutschen Trixi Worrack, Lisa Brennauer und Mieke Kröger (alle Canyon-SRAM) sowie Lisa Klein (Cervelo-Bigla), die sich allesamt lange im ersten Feld aufhielten und für ihre Sprinterinnen Barbara Guarischi (Canyon-SRAM), die die Sprintwertung gewann und am Ende Siebte wurde, beziehungsweise Lotta Lepistö (Cervelo-Bigla / Platz 5) arbeiteten. Anna Knauer (Parkhotel-Destil) und Stephanie Pohl (Cervelo-Bigla) kamen in einer abgehängten Gruppe 3:40 Minuten nach Hosking als 74. und 75. ins Ziel, während Corinna Lechner (BTC City Ljubljana) und Kathrin Hammes (Tibco-SVB) aufgeben mussten.

Wie schon am Samstag bei der Ronde van Drenthe zeigte sich die Niederlande auch für die Drentse 8, die Ina Yoko Teutenberg von 2008 bis 2010 drei Mal in Folge gewann, ehe sie dort 2013 ihren schweren Sturz erlitt, der letztlich zum Karriereende führte, von ihrer schönsten Frühjahrs-Seite: strahlend blauer Himmel, angenehme Temperaturen und nicht allzu viel Wind. Trotzdem zerlegte sich das Peloton bereits während der ersten 50 Kilometer auf den weiten Feldern mehrmals in seine Einzelteile, um dann aber in der zweiten Rennhälfte nach zwei Passagen des bereits am Samstag angesteuerten VAM-Bergs größtenteils zusammen zu bleiben.

Auf den drei jeweils 5,5 Kilometer langen Schlussrunden um Dwingeloo hagelte es zwar noch einmal Attacken, doch bis auf Roxane Knetemann (FDJ Nouvelle Aquitaine Futuroscope) konnte sich niemand richtig absetzen, und dauch die Französin wurde eingangs der Schlussrunde wieder gestellt, so dass es zur Sprintankunft des dezimierten Pelotons kommen konnte.

Ergebnis:
1. Chloe Hosking (Ale Cipollini) 3:32:31 Stunden
2. Lotte Kopecky (Lotto-Soudal) s.t.
3. Amalie Dideriksen (Boels-Dolmans) s.t.
4. Coryn Rivera (Sunweb) s.t.
5. Lotta Lepistö (Cervelo-Bigla) s.t.
6. Nina Kessler (Hitec Products) s.t.
7. Barbara Guarischi (Canyon-SRAM) s.t.
8. Gracie Elvin (Orica-Scott) s.t.
9. Sheyla Gutierrez (Cylance Pro Cycling) s.t.
10. Jeanne Korevaar (WM3 Energie) s.t.

Mehr Informationen zu diesem Thema

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

30.03.2025Wiebes macht die 100 voll und feiert Titelverteidigung

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K

29.03.2025Die Strecken der Frauen und Männer bei Gent-Wevelgem 2025

(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (M�

29.03.2025Wird Wiebes bei Gent-Wevelgem die erste Wiederholungstäterin?

(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s

28.03.202518-jähriger Shootingstar Ferguson: Unaufhaltsam geradeaus?

(rsn) – Cat Ferguson marschiert unaufhaltsam geradeaus. Dieses Bild passt zum Auftritt der 18-jährigen Britin beim Classic Brügge-De Panne (1.WWT) am Donnerstag, aber auch zu ihrem bisherigen Karr

27.03.2025Kathrin Schweinberger: “Ich habe leider die letzte Kurve versaut““

(rsn) – Seit vielen Jahren gehören die Frühlingsklassiker fest zum Programm von Kathrin Schweinberger. Die Tirolerin, deren Zwillingsschwester Christina regelmäßig zum erweiterten Kreis der Favo

27.03.2025Highlight-Video der 8. Classic Brugge-De Panne

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum zweiten Mal in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ihrer Karriere nach 1

27.03.2025Wiebes zieht in De Panne mit Balsamo gleich

(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) erstmals in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ih

27.03.2025Gent-Wevelgem WE im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

rsn) - Gent - Wevelgem ist auch ein fester Bestandteil im Rennkalender der Frauen. Der Frühjahrsklassiker führt über meist flaches Terrain inklusive Naturstraßen, hat aber auch einige Anstiege üb

25.03.2025Vollering moniert Preisgeld-Diskrepanz

(rsn) – Die Weltranglistenerste Demi Vollering (FDJ – Suez) äußerte unmittelbar vor dem Start zu Sanremo Women ihren Unmut über die Ausschüttung an Preisgeldern, die die Frauen bei der Reaktiv

24.03.2025Brügge-De Panne WE im Rückblick: Die letzten sieben Jahre

(rsn) - Seit 2018 steht die Classic Brugge - De Panne im UCI-Rennkalender der Frauen und gehört bereits seit ihrer Premiere der Women`s World Tour an. Obwohl der Kurs von der belgischen Hauptstadt in

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

Helfen Sie uns!

Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.

Bitte deaktivieren Sie Ihren Adblocker!

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine
Anzeige