-->
31.07.2017 | (rsn) - Nach den bisher wohl erfolgreichsten Tagen seiner Karriere mit zwei Etappensiegen und dem Grünen Trikot der Tour de France, musste Michael Matthews am Sonntag beim RideLondon-Surrey Classic dem Kräfteverschleiß Tribut zollen. Der 26-jährige Australier belegte nach 186 Kilometern des Eintagesrennens mit Start und Ziel in der britischen Hauptstadt wie im vergangenen Jahr bereits Rang drei.
Im Zielsprint auf The Mall waren Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin) und der Däne Magnus Cort Nielsen (Orica-Scott) schneller als Matthews, der sich den letzten freien Podiumsplatz zumindest noch vor dem Belgier Sep Vanmarcke (Cannondale-Drapac) sichern konnte.
"Um ehrlich zu sein, habe ich mich den ganzen Tag über richtig schlecht gefühlt. Es war sicher nicht mein bester Tag auf dem Rad“, sagte der Sunweb-Kapitän, der sich zwar wieder auf die starke Vorarbeit seines Teams verlassen konnte, wobei vor allem der Niederländische Meister Ramon Sinkeldam in der Spätphase des Rennens als Tempomacher zu überzeugen wusste. Doch auf den letzten 1000 Metern dann konnte der Kapitän im Sprint die Vorarbeit seiner Teamkollegen nicht vollenden.
"Ich konnte nichts machen. Ich habe versucht, nach der Tour eine lockere Woche zu verbringen und wollte dann dieses Wochenende wirklich gut sein, aber ich denke, dass ich es (die Tour) noch immer in meinen Beinen habe“, erklärte Matthews, der im vergangenen Jahr nach dem Rennen in London eine vierwöchige Pause einlegte, ehe er zur Bretagne Classic Ouest-France in den Rennmodus zurückkehrte.
Allerdings ist es nach Angaben seines Teams diesmal durchaus möglich, dass der U23-Weltmeister von 2010 diesmal schon früher als am 27. August, wenn wieder das französische WorldTour-Rennen durch die Bretagne ansteht, gefordert sein wird. Grund ist die Straßen-WM, die am 17. September und damit drei Wochen früher als im vergangenen Jahr beginnt. Matthews gilt nicht zuletzt nach seinen überragenden Leistungen bei der Tour als Medaillenkandidat im Straßenrennen, das am 24. September auf einem schweren Rundkurs im norwegischen Bergen ausgetragen wird.
(rsn) - Zum sechsten Mal wird am Sonntag der Prudential Ride London ausgetragen, der in diesem Jahr erstmals zur WorldTour zählt. Auf dem 186 Kilometer langen Kurs mit Ziel auf der Prachtstraße The
(rsn) – Die Erleichterung war ihm anzumerken, selbst einen kleinen Spaß hatte er noch parat. Der Hot Seat – nicht viel mehr als ein Klappstuhl - auf dem Maximilian Schachmann (Soudal - Quick-Ste
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin -Deceuninck) war im Vorfeld der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank und musste sogar drei Tage lang Antibiotika nehmen. Dies bestätigte der sportliche Leiter sei
(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha
(rsn) – Die Schlussetappe der Tour de France 2025 (2.UWT) wird eine veränderte Streckenführung. Wie Le Parisien berichtet, genehmigt die Pariser Stadtführung nach langen Verhandlungen eine Route
(rsn) – Während die Ronde van Vlaanderen bei den Männern auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist die Ausgabe der Frauen mit bislang 22 Editionen noch vergleichbar jung. Am
(rsn) – Während in Belgien und Nordfrankreich die Klassikersaison mitten in der heißen Phase ist, halten die Rundfahrer, so sie nicht Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) heißen, ihr Alternat
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team – ADQ) hat bei ihrem schweren Sturz in einer recht frühen Phase der Flandern-Rundfahrt (1.WWT) eine Gehirnerschütterung erlitten. Dies gab das Team bekann
Bei der Tour of Hellas (2.1) musste sich der Deutsche Anton Schiffer (Bike Aid) nur knapp Harold Martin López vom WorldTour-Team XDS - Astana geschlagen geben. Nach fünf Etappen trennten die b
(rsn) – Als die beiden Überflieger wurden Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) und Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vor der 109. Ronde van Vlaanderen (1.UWT) bezeichnet und am Ende wa
(rsn) – Als sich Liane Lippert (Movistar), Lotte Kopecky (SD Worx – Protime), Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) auf den letzte
(rsn) – Platz zwei – wieder einmal. Mads Pedersen (Lidl – Trek) stand zum vierten Mal bei einem Monument auf dem Podium, zum vierten Mal nicht auf dem höchsten Platz in der Mitte. Der Däne n�
(rsn) - Marco Haller (Tudor) setzte bei der diesjährigen Flandern-Rundfahrt früh Akzente und gehörte in der ersten Rennhälfte zu den auffälligsten Fahrern. Der Österreicher setzte sich nach nur
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER