-->
01.09.2017 | (rsn) - Mit einem breiten Grinsen im Gesicht stand Lisa Brennauer (Canyon-SRAM) in Weert auf dem Podium und kümmerte sich anschließend voller Hingabe um die Autogramm- und Fotowünsche der Jüngsten im Zielort der 4. Etappe der Boels Ladies Tour. Die 29-Jährige hatte allen Grund zur Freude, denn kurz zuvor setzte sie sich im Massensprint nach 121,4 Kilometern gegen Chloe Hosking (Alé Cipollini) sowie Roxane Fournier (FDJ Nouvelle Aquitaine) durch und ließ auch Kirsten Wild (Cylance Pro Cycling) hinter sich.
"Ich bin wirklich glücklich über diesen Sieg und auch etwas überrascht", gab sie zu, dass man nicht hatte davon ausgehen können, dass sie Hosking und Wild im direkten Sprint-Duell würde schlagen können. Doch auch dank der perfekten Vorarbeit ihres Canyon-SRAM-Sprintzuges gelang es der Allgäuerin in Weert. "Ich bin stolz darauf, wie perfekt sie mich positioniert haben. Heute ist alles super aufgegangen. Ich musste nicht auf jemand anderes schauen, sondern es war meine Entscheidung den Sprint zu starten."
Die Zielgerade in Weert war rund 450 Metern lang und Brennauer sowie Hosking eröffneten ihren Sprint früh - genau das Richtige für die Deutsche, der lange Sprints liegen, während Hosking danach bedauerte: "Wenn ich nicht 450 Meter vor dem Ziel schon losgesprintet wäre, hätte ich vielleicht am Ende noch etwas übrig gehabt. Aber so ist Rennfahren." Die Australierin erklärte außerdem, dass sie eigentlich lediglich für ihre Teamkollegin Marta Bastianelli den Spurt anziehen wollte, die am Ende aber nicht mehr vorbeikam und hinter Wild Fünfte wurde. "Da ist uns etwas der Weg ausgegangen", so Hosking.
Für Brennauer, die 2015 sogar den Gesamtsieg bei der Boels Ladies Tour feierte, geht durch den Erfolg in Weert eine Serie weiter. Seit 2014 hat sie jedes Jahr mindestens eine Etappe gewonnen, zählt man Mannschaftszeitfahren hinzu sogar seit 2013.
Da der Tageserfolg zehn Bonifikationssekunden bedeutet, liegt die 29-Jährige in der Gesamtwertung nun nur noch 30 Sekunden hinter dem Orangefarbenen Führungstrikot von Annemiek van Vleuten (Orica-Scott) auf Rang drei. Doch vom zweiten Rundfahrtsieg des Jahres nach Lotto Thüringen-Rundfahrt traut sich Brennauer wohl trotzdem noch nicht zu träumen.
"Es wird schwer, noch weiter vorzurücken denn es gibt keine Bonussekunden an den Zwischensprints und es kommen hügelige Etappen", weiß sie. Selbst wenn Brennauer die Etappen 5 und 6 in der Region Limburg beide gewinnen sollte, würden die Bonifikationen allein nicht ins Führungstrikot führen. Dazu müsste sie in den Limburger Hügeln van Vleuten abhängen, was angesichts der Form der Niederländerin ein Ding der Unmöglichkeit zu sein scheint.
Statt nach vorne muss Brennauer daher weiterhin eher nach hinten schauen, um ihren Podestplatz zu behalten. Denn Kletter-Ass Anna van der Breggen liegt nur 17 Sekunden hinter der Deutschen und wird mit ihrem Team Boels-Dolmans an den kommenden zwei Tagen voll auf Attacke setzen. Schließlich hat der Rennstall mit demselben Hauptsponsor wie die Rundfahrt bei der Boels Ladies Tour in diesem Jahr noch nichts Zählbares einfahren können.
Bevor es in Weert zum Massensprint kam, hatte van Vleutens Orica-Scott-Rennstall das Rennen auf der 4. Etappe durchweg im Griff. Das Peloton ließ keine Angreiferin mehr als fünf Kilometer lang an der Spitze fahren und verhinderte mit hohem Tempo auch auf den drei 8,4 Kilometer langen Schlussrunden in Weert weitere Attacken. Dort sicherte sich die Niederländerin Winanda Spoor (Lensworld-Kuota) beide Zwischensprints und baute ihre Führung in der Sprintwertung aus.
Auf den letzten drei Kilometern setzte sich dann zunächst van der Breggen an die Spitze um den Sprint für ihre Teamkolleginnen vorzubereiten, wurde dann aber vom bärenstarken Canyon-SRAM-Sprintzug abgelöst, der bis zum Teufelslappen vorne fuhr.
"In den letzten Kilometer hinein sind Annemiek und Gracie Elvin (Orica-Scott) an uns vorbeigekommen, aber wir sind nicht in Stress geraten, denn es war noch weit und die Geschwindigkeit hoch", so Brennauer. "Ich weiß, dass ich schnell sein kann, wenn ich einen schnellen Zug habe." Den hatte sie in Weert und nutzte ihn auf der Zielgeraden als perfekte Abschussrampe zum Sieg.
Tagesergebnis:
1. Lisa Brennauer (Canyon-SRAM) 2:57:42 Stunden
2. Chloe Hosking (Alé Cipollini) s.t.
3. Roxane Fournier (FDJ Nouvelle Aquitaine) s.t.
4. Kirsten Wild (Cylance Pro Cycling) s.t.
5. Marta Bastianelli (Alé Cipollini) s.t.
6. Christine Majerus (Boels-Dolmans) s.t.
7. Maria Giulia Confalonieri (Lensworld-Kuota) s.t.
8. Gracie Elvin (Orica-Scott) s.t.
9. Annemiek van Vleuten (Orica-Scott) s.t.
10. Trixi Worrack (Canyon-SRAM) s.t.
Gesamtwertung:
1. Annemiek van Vleuten (Orica-Scott) 6:44:29 Stunden
2. Ellen van Dijk (Sunweb) + 0:09 Minuten
3. Lisa Brennauer (Canyon-SRAM) + 0:30
4. Anna van der Breggen (Boels-Dolmans) + 0:47
5. Linda Villumsen (VeloConcept) + 0:55
6. Chantal Blaak (Boels-Dolmans) + 1:01
7. Mieke Kröger (Canyon-SRAM) + 1:04
8. Ann-Sophie Duyck (Nationalteam Belgien) + 1:10
9. Trixi Worrack (Canyon-SRAM) + 1:19
10. Amy Pieters (Boels-Dolmans) + 1:29
(rsn) – Während die Ronde van Vlaanderen bei den Männern auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist die Ausgabe der Frauen mit bislang 22 Editionen noch vergleichbar jung. Am
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team – ADQ) hat bei ihrem schweren Sturz in einer recht frühen Phase der Flandern-Rundfahrt (1.WWT) eine Gehirnerschütterung erlitten. Dies gab das Team bekann
(rsn) – Als sich Liane Lippert (Movistar), Lotte Kopecky (SD Worx – Protime), Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) auf den letzte
(rsn) – Ein Sprint musste über den Sieg bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen entscheiden. Und er gab den Ausschlag zugunsten der Weltmeisterin. Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat ihren dr
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich zur Rekordsiegerin der Flandern-Rundfahrt gekrönt. Die Weltmeisterin aus Belgien setzte sich am Ende der 22. Ronde van Vlaanderen der Frauen nac
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) – Drei Stunden nach den Männern in Brügge starten die Frauen in Oudenaarde in die “Ronde“. Bei der 22. Ausgabe der Flandern-Rundfahrt stehen zwei Fahrerinnen ganz oben auf der Liste der
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zw�
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) – Die Erleichterung war ihm anzumerken, selbst einen kleinen Spaß hatte er noch parat. Der Hot Seat – nicht viel mehr als ein Klappstuhl - auf dem Maximilian Schachmann (Soudal - Quick-Ste
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin -Deceuninck) war im Vorfeld der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank und musste sogar drei Tage lang Antibiotika nehmen. Dies bestätigte der sportliche Leiter sei
(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha
(rsn) – Die Schlussetappe der Tour de France 2025 (2.UWT) wird eine veränderte Streckenführung. Wie Le Parisien berichtet, genehmigt die Pariser Stadtführung nach langen Verhandlungen eine Route
(rsn) – Während die Ronde van Vlaanderen bei den Männern auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist die Ausgabe der Frauen mit bislang 22 Editionen noch vergleichbar jung. Am
(rsn) – Während in Belgien und Nordfrankreich die Klassikersaison mitten in der heißen Phase ist, halten die Rundfahrer, so sie nicht Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) heißen, ihr Alternat
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team – ADQ) hat bei ihrem schweren Sturz in einer recht frühen Phase der Flandern-Rundfahrt (1.WWT) eine Gehirnerschütterung erlitten. Dies gab das Team bekann
Bei der Tour of Hellas (2.1) musste sich der Deutsche Anton Schiffer (Bike Aid) nur knapp Harold Martin López vom WorldTour-Team XDS - Astana geschlagen geben. Nach fünf Etappen trennten die b
(rsn) – Als die beiden Überflieger wurden Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) und Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vor der 109. Ronde van Vlaanderen (1.UWT) bezeichnet und am Ende wa
(rsn) – Als sich Liane Lippert (Movistar), Lotte Kopecky (SD Worx – Protime), Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) auf den letzte
(rsn) – Platz zwei – wieder einmal. Mads Pedersen (Lidl – Trek) stand zum vierten Mal bei einem Monument auf dem Podium, zum vierten Mal nicht auf dem höchsten Platz in der Mitte. Der Däne n�
(rsn) - Marco Haller (Tudor) setzte bei der diesjährigen Flandern-Rundfahrt früh Akzente und gehörte in der ersten Rennhälfte zu den auffälligsten Fahrern. Der Österreicher setzte sich nach nur
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER