-->
16.01.2018 | (rsn) - Patrick Gamper (Polartec-Kometa) zählt zu den größten Talenten Österreichs. Durch eine gute Saison beim Team Tirol machte der 20-Jährige das neue Farmteam von Trek-Segafredo, das von Alberto Contador und Ivan Basso geleitet wird, auf sich aufmerskam und unterschrieb dort einen Vertrag für die Saison 2018. In einem Blog auf radsport-news.com berichtet Gamper von seinen Erlebnissen in seinem ersten Jahr bei Polartec-Kometa).
Hallo liebe Leser! In diesem Jahr darf ich euch in einem Blog von meinen Erfahrungen und Erlebnissen in meinem neuen Team berichten. Doch zuerst einmal ein kurzes Update dazu, wie ich überhaupt zu Polartec-Kometa gekommen bin.
Benidorm ist eigentlich ein Mekka für britische Touristen, doch ich habe hier meine Zelte aufgeschlagen, um mich für die nächste Saison vorzubereiten: essen, trainieren und entspannen - die übliche, manchmal etwas eintönige Routine, wie in jedem anderen Trainingslager auch. Aber diesmal gibt es einen Unterschied, denn ich fahre jetzt ein Trek-Geschoss in sattem Rot, und obwohl viele Fahrer des Tirol Cycling Teams hier sind, gehöre ich nicht mehr dazu.
Angefangen hat alles in Italien, nach der letztjährigen Coppa Bernocchi. Das Rennen wurde zum 99. Mal ausgetragen, hat eine prominent besetzte Siegerliste, viel Prestige, einen spannenden Rennverlauf und Live-Übertragungen auf RAI und Eurosport, fast schon ein Klassiker könnte man sagen.
Am Abend ließ ich mich todmüde, aber zufrieden ins Bett fallen. Ich war den ganzen Tag mit Filippo Ganna in der Ausreißergruppe unterwegs und wurde, wie zu erwarten, von den WorldTour-Teams eingeholt. Allerdings hatte niemand damit gerechnet, dass ich es bis zur 300-Meter-Marke schaffen würde, weshalb die Tifosi doch einigermaßen begeistert waren von meinem Auftritt.
Meine Beine und der Rücken schmerzten, ich war völlig entkräftet und, ach, der Hunger meldete sich langsam. Ich wusste nicht, ob ich mich über den verpassten Triumph ärgern oder über die gute Leistung freuen sollte. Ich wollte meine verdiente Ruhe und beantwortete nur die wichtigsten Nachrichten so schnell wie möglich, aber plötzlich schnellte mein Puls unerwartet in die Höhe. Der Absender der letzten Nachricht war nämlich Ivan Basso, der mich für sein Polartec-Kometa-Team wollte.
Nach einer kurzen Nacht mit unruhigem Schlaf war ich am nächsten Morgen immer noch aufgeregt, als ich mich auf den Weg nach Norwegen zur WM machte. Ich hatte schon ein paar Tage zuvor gelesen von diesem Team. Es sollte das neue Development Team von Trek-Segafredo werden, ein Projekt von Ivan Basso sowie Alberto und Francisco Contador. Und jetzt sollte ich Teil davon werden? Unglaublich. Wieder klingelte das Telefon und am anderen Ende war Ivan Basso, der mir sagte, er habe großes Vertrauen in mich und hoffe ich würde mich dem Team anschließen. Was für eine Chance!
Nach einer ziemlich enttäuschenden WM unterschrieb ich den Vertrag und machte damit den nächsten Schritt in meiner sportlichen Karriere. Mit 20 Jahren kam das Angebot, im Nachwuchsteam einer Profimannschaft zu fahren und sich für größere Aufgaben empfehlen zu dürfen, zum perfekten Zeitpunkt. Zudem ist die Gelegenheit einmalig, mit Leuten zu arbeiten, die so viel Erfahrung und Wissen haben. Ich war mir sicher, im besten Team gelandet zu sein.
Die Saison war allerdings noch nicht vorbei, und ich wollte meine Zeit beim Tirol Cycling Team so gut es ging beenden. Neben dem Giro della Toscana stand vor allem noch die Tour of Ruanda auf dem Programm. Das Rennen stand Mitte November an und mein neues Team ersuchte unseren Manager, mich aus dem Aufgebot zu nehmen, um meine Vorbereitung auf die nächste Saison nicht zu beeinflussen. Doch trotz einiger Diskussion half alles nichts und ich musste an den Start. Nachdem die nötige Gelbfieberimpfung und die Malariaprophylaxe erledigt waren, packte ich mein Rad sowie Moskitonetz und machte mich auf den Weg ins MAPEI-Trainingszentrum. Nach dem ersten Teamtreffen sollte ich von Mailand nach Afrika fliegen.
Neben ein paar Tests stand das erste Kennenlernen im Mittelpunkt und wir alle hatten gleich von Beginn an viel Spaß und haben gut zueinander gefunden. Gesprochen wird übrigens ein Mix aus Englisch, Italienisch und Spanisch, je nachdem, mit wem man spricht, und manchmal werden auch gerne Hände und Füße zur Kommunikation mit eingesetzt. Vor allem die lockere, ungezwungene Atmosphäre machte den Start einfach, auch wenn es für uns ein etwas komisches Gefühl war, neben einem Ivan Basso zu stehen und Smalltalk mit ihm zu machen.
Zugegebenermaßen hatte ich ein mulmiges Gefühl, was das Abenteuer in Ruanda betraf. Ein gewisses Risiko bestand immerhin, und für welches Radrennen packt man schon Moskitozelt und Malariatabletten ein? Trotz der, sagen wir mal, Meinungsverschiedenheiten, und der Impfungen in letzter Minute, die mich einige Nerven gekostet haben, stand ich mit Sack und Pack am Flughafen Milano Malpensa. Ein leichtes Schmunzeln kam mir schon über die Lippen, als der Mann am Check-In mein Visum fälschlicherweise nicht akzeptieren wollte. Die nervenaufreibende Vorbereitung war also völlig umsonst und irgendwie sprachlos saß ich früher als geplant wieder im Shuttle-Bus zum Flughafenparkplatz.
Die Vorbereitung auf die Saison startete dann so richtig im ersten Trainingslager in Mar de Pulpi, wo wir für elf Tage auch abseits des Rads als Mannschaft viel Zeit miteinander verbrachten. Ach ja, und natürlich stand auch der Besuch vom Chef höchstpersönlich an. Es war mucksmäuschenstill und alle lauschten gespannt, was Alberto Contador zu sagen hatte. Auch wenn es nur eine kurze Ansprache war, hinterließ sie großen Eindruck, und man merkte im ersten Augenblick, warum der Mann einer der besten Rennfahrer aller Zeiten ist.
Nach einer erholsamen Pause über die Weihnachtsfeiertage steigt die Spannung hier in Benidorm langsam. Nicht wegen der Drängelei der Rentner am Buffet oder der Trainingsroutine. Vielmehr, weil der Saisonstart mit großen Schritten näher rückt und am Anfang gleich die erste große Aufgabe wartet: Das erste Rennen für Polartec-Kometa wird nämlich die Valencia-Rundfahrt sein, bei der elf WorldTour-Mannschaften starten werden und bei der hoffentlich auch ich im Aufgebot meines Teams stehen werde.
Bis zum nächsten Mal,
Euer Patrick
(rsn) - Patrick Gamper (Polartec-Kometa) zählt zu den größten Talenten Österreichs. Durch eine gute Saison beim Team Tirol machte der 20-Jährige das neue Farmteam von Trek-Segafredo, das von Albe
(rsn) - Hallo liebe Leser! Sich einfach mal entspannen, in den Tag hineinleben und das tun, wozu man gerade Lust hat. Auch solche Tage braucht man und gerade nach einer Rundfahrt wie dem „Baby Giro
(rsn) - Seit meinem letzten Blog-Eintrag zum Start der Tour de Normandie habe ich wieder einige Rennkilometer und auch Erfahrungen gesammelt. Nicht nur für die Profis, sondern auch für mein Team und
(rsn) - Hallo liebe Leser! In meinem letzten Blog habe ich euch einen Rennbericht zur Volta Valenciana geliefert, wo eigentlich alles glatt lief. Aber es läuft nicht immer alles nach Plan und auße
(rsn) - Nach den Trainingslagern, den vielen Vorbereitungen und dem nervösen Rätselraten der Fahrer, wer nun wirklich beim ersten Rennen mit dabei ist, ging es also endlich los. Sobald die E-Mail mi
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER