-->
19.05.2018 | (rsn) - Am Ende einer kurzen, aber schweren 1. Etappe hat Sabrina Stultiens (WaowDeals) bei der 31. Auflage der baskischen WorldTour-Rundfahrt Emakumeen Bira den Sieg davongetragen. Die 24-Jährige, die schon am Donnerstag Dritte des Eintagesrennens Durango-Durango im Baskenland geworden war, setzte sich nach 108 von zahlreichen Attacken geprägten Kilometern als Solistin durch. 17 Sekunden dahinter entschied die Allgäuerin Lisa Brennauer (Wiggle-High5) den Sprint des 23-köpfigen Verfolgerfeldes für sich und wurde Tageszweite vor der zweifachen Ex-Weltmeisterin Giorgia Bronzini (Cylance Pro Cycling) aus Italien.
Stultiens hatte sich auf den letzten Kilometern aus einer vierköpfigen Spitzengruppe mit Annemiek van Vleuten (Mitchelton-Scott), Anna van der Breggen (Boels-Dolmans) und Ashleigh Moolman-Pasio (Cervelo-Bigla) abgesetzt, die alle drei noch in der letzten Kurve vom Feld eingeholt wurden.
"Wir haben uns alle ein wenig angesehen. Ich habe dann entschieden, Vollgas zu fahren und einfach zu schauen, was dabei herauskommt. Das habe ich getan, und habe gewonnen", freute sich Stultiens, die nach zwei auf Grund einer Knieverletzung sehr durchwachsenen Jahren in dieser Saison wieder auf dem sprichwörtlichen aufsteigenden Ast zu sitzen scheint und auch beim Giro d'Italia im Juli im Gesamtklassement eine Rolle spielen will.
Der Auftakt der viertägigen Rundfahrt führte zunächst vom Start- und Zielort Legazpi 20 Kilometer lang leicht bergab nach Azkoitia, von wo es wieder hinauf zurück nach Legazpi ging. Dort wurde der erste Zwischensprint ausgetragen, an dem die ehemalige Deutsche Meisterin Mieke Kröger (Virtu Cycling) Platz zwei belegte. Bis dato hatte sich noch keine echte Ausreißergruppe bilden können. Über den Alto de Aztiria (3,4 km bei 5,1%) hinweg und in dessen Abfahrt teilte sich das Feld, lief anschließend aber wieder zusammen.
Der zweite Zwischensprint des Tages hielt Zeitgutschriften bereit, und Annemiek van Vleuten (Mitchelton-Scott) überquerte die Wertungslinie als Erste - vor Ashleigh Moolman-Pasio (Cervelo-Bigla) und Malgorzata Jasinska (Movistar). Die Polin gewann kurz darauf den zweiten Bergpreis bei der ersten von zwei Passagen des Alto de Eizaga (1,3 km bei 7,4%). Als das Feld 21 Kilometer vor dem Ziel den zweiten Bonifikationssprint erreichte, der bergan führte, spurtete diesmal Anna van der Breggen (Boels-Dolmans) als Erste über die Linie - vor Moolman-Pasio und Georgia Williams (Mitchelton-Scott).
Kurz darauf attackierte van Vleuten gemeinsam mit Olga Zabelinskaya (Cogeas-Mettler), zwei aussichtsreichen Kandidatinnen auf den Gesamtsieg, angesichts des am Sonntag anstehenden Einzelzeitfahrens über 26,6 Kilometer rund um Vitoria Gazteiz. 14 Kilometer vor dem Ziel kamen auch van der Breggen und Moolman-Pasio an die Spitze vor, doch kurz darauf löste sich van Vleuten noch einmal. Das Peloton lag nun bereits 40 Sekunden zurück.
Neun Kilometer vor dem Ziel kamen van der Breggen, Moolman-Pasio und nun auch Stultiens erneut zu van Vleuten nach vorn, und im zweiten Anstieg zum Alto de Eizaga lag das Quartett 45 Sekunden vor dem Peloton. "Ich war nach dem Anstieg zuvor tot und habe versucht, am Hinterrad von Anna und Ashleigh zurück zu kommen. In der Abfahrt haben wir es geschafft, und ich habe danach versucht, mit ihnen zusammenzuarbeiten, aber auch etwas Energie für die letzten Kilometer zu sparen", so Stultiens im Siegerinterview. Das gelang, und sie setzte im Finale noch ihren Angriff, dem keine ihrer Begleiterinnen mehr folgen konnte.
Am Sonntag steht nun das womöglich vorentscheidende Einzelzeitfahren über für Frauenrennen sehr lange 26,6 Kilometer an, in dem es für Stultiens schwer werden dürfte, ihre Gesamtführung zu verteidigen. "Ich bin wirklich nicht die große Favoritin, aber ich werde kämpfen", sagte sie. "Es ist ein wirklich hartes, langes Zeitfahren und Annemiek (van Vleuten) und Anna (van der Breggen sind in toller Form."
Die traditionsreiche Rundfahrt Emakumeen Bira hält am Montag und Dienstag noch zwei weitere bergige Etappen bereit. Das Rennen ist in dieser Saison erstmals Teil der Women's WorldTour, nachdem es in den vergangenen Jahren mehrfach seinen Termin im Kalender verändern musste. Traditionell war es Mitte Juni eine direkte Vorbereitungsrundfahrt für den Giro d'Italia, dann rückte man in den April und nun in den Mai. Trotz einer Terminkollision mit der Kalifornien-Rundfahrt, sind die meisten Top-Fahrerinnen ins Baskenland gereist.
Tagesergebnis:
1. Sabrina Stultiens (WaowDeals) 2:51:24 Stunden
2. Lisa Brennauer (Wiggle-High5) + 0:17 Minuten
3. Giorgia Bronzini (Cylance Pro Cycling) + 0:17
4. Anna van der Breggen (Boels-Dolmans) + 0:17
5. Elena Cecchini (Canyon-SRAM) + 0:17
6. Annemiek van Vleuten (Mitchelton-Scott) + 0:17
7. Ashleigh Moolman-Pasio (Cervelo-Bigla) + 0:17
8. Dani Rowe (WaowDeals) + 0:17
9. Lara Vieceli (Astana) + 0:17
10. Hanna Nilsson (BTC City Ljubljana) + 0:17
Gesamtwertung:
1. Sabrina Stultiens (WaowDeals)
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (M�
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) – Cat Ferguson marschiert unaufhaltsam geradeaus. Dieses Bild passt zum Auftritt der 18-jährigen Britin beim Classic Brügge-De Panne (1.WWT) am Donnerstag, aber auch zu ihrem bisherigen Karr
(rsn) – Seit vielen Jahren gehören die Frühlingsklassiker fest zum Programm von Kathrin Schweinberger. Die Tirolerin, deren Zwillingsschwester Christina regelmäßig zum erweiterten Kreis der Favo
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum zweiten Mal in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ihrer Karriere nach 1
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) erstmals in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ih
rsn) - Gent - Wevelgem ist auch ein fester Bestandteil im Rennkalender der Frauen. Der Frühjahrsklassiker führt über meist flaches Terrain inklusive Naturstraßen, hat aber auch einige Anstiege üb
(rsn) – Die Weltranglistenerste Demi Vollering (FDJ – Suez) äußerte unmittelbar vor dem Start zu Sanremo Women ihren Unmut über die Ausschüttung an Preisgeldern, die die Frauen bei der Reaktiv
(rsn) - Seit 2018 steht die Classic Brugge - De Panne im UCI-Rennkalender der Frauen und gehört bereits seit ihrer Premiere der Women`s World Tour an. Obwohl der Kurs von der belgischen Hauptstadt in
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER