-->
27.08.2018 | (rsn) - Im Trikot des italienischen Meisters flog Elia Viviani zum Sprintsieg in Alhaurín de la Torre. Er gewann damit erstmals in seiner Karriere eine Vuelta-Etappe. Zweiter der 3. Etappe von Mijas nach Alhaurín de la Torre (178,2 km) wurde sein Landsmann Giacomo Nizzolo (Trek-Segafredo), der die Ziellinie vor dem dreifachen Weltmeister Peter Sagan (Bora-hansgrohe) überquerte. In der Gesamtwertung verteidigte Michal Kwiatkowski seine Führung ohne Probleme.
"Es war ein schöner Sprint", freute sich Viviani nach dem Zieleinlauf über seinen Sieg. Der Weg zum Erfolg war jedoch nicht einfach für die Quick-Step Floors Mannschaft. Die Hitze und das wellige Profil erschwerte den Sprintern und ihren Teams die Arbeit. "Im Fernsehen sieht das immer einfach aus, aber es ist nie so. Unser Ziel war es, über die ersten Berge zu kommen. Das waren viele Höhenmeter und das war nicht leicht", rekapitulierte Viviani. Als 42 Kilometer vor dem Ziel eine Konterattacke um Lukas Pöstlberger zur ursprünglichen Spitze aufschloss, musste Vivianis Quick-Step-Mannschaft einen Großteil der Nachführarbeit leisten. Schließlich bereitete Michael Morkov den Sprint mustergültig vor.
Viviani wusste die Mühen seiner Kollegen zu schätzen: "Ich habe wieder nicht genug Worte für die Arbeit des Teams. Es ist immer schwierig, die Besten des Tages zu sein. Aber wenn sich die Mannschaft schon so einsetzt, dann macht es sich am Ende bezahlt. So ist unser Team, so ist das Wolfspack. Wir haben alles auf ein Ziel ausgerichtet, nachdem wir gestern schon knapp dran waren. Deshalb bin ich sehr glücklich."
Der geschlagene Giacomo Nizzolo konnte Viviani auf den letzten Metern nur noch folgen. Trotzdem bleibt der Italiener für den weiteren Verlauf der Rundfahrt optimistisch: „Es ist wirklich schade, dass ich wieder Etappenzweiter bei einer GrandTour geworden bin, aber mein Tag wird kommen. Ich bin in guter Form.“ Das Gesamtklassement blieb durch den Sprint unverändert. Michal Kwiatkowski konnte so nicht nur das Rote Trikot verteidigen, auch die Sprint- und die Kombinationswertung werden vom Polen angeführt. Der Lokalmatador Luis Angel Maté baute seinen Vorsprung in der Bergwertung auf 24 Punkte aus.
Der Rennverlauf
Die Gruppe des Tages konnte sich direkt nach dem Start absetzen und einen Vorsprung von maximal drei Minuten herausfahren. Wie auf der gestrigen Etappe schafften Pierre Rolland (Education First-Drapac), Luis Angel Maté und Hector Sáez (Euskadi-Murias) den Sprung in die Spitzengruppe. Nans Peters (Ag2r), Antonio Molina (Caja Rural-Seguros RGA) und Jordi Simon (Burgos-BH) komplettierten das Sextett Der Spanier Maté, erneut mit Rolland in der Gruppe des Tages, sicherte sich die beiden Bergwertungen des Tages. Ein moderater Gegenwind bremste das Rennen in der zweiten Hälfte der Etappe ein. Quick-Step und Bora-hansgrohe reduzierten den Vorsprung der Ausreißer auf eine Minute, weshalb sich Pierre Rolland 53 Kilometer vor dem Ziel ins Feld zurückfallen ließ.
Zehn Kilometer später fuhren Jelle Wallays, Victor Campenaerts (beide Lotto-Soudal), Alexis Gougeard (Ag2r) und Lukas Pöstlberger an einer Welle zur Spitzengruppe auf und setzten damit Quick-Step unter Druck. Die belgische Mannschaft versuchte, den 45 Sekunden großen Rückstand alleine zu schließen. Auf der Kuppe der letzten Welle knapp 25 Kilometer vor dem Ziel attackierten zunächst Simon und anschließend Campenaerts aus der Spitzengruppe, die dadurch zersplitterte. In der anschließenden Abfahrt rutschte der Führende Campenaerts in einer Kurve weg. Kurz danach setzte sich Pöstlberger als Solist ab.
Im Feld übernahmen zunächst Movistar und anschließend wieder Quick-Step die Arbeit und holten nach und nach alle ehemaligen Ausreißer ein. Auch Lukas Pöstlberger musste sechs Kilometer vor dem Ziel aufgeben. In der Zielanfahrt wollte dann kein Team zu früh Verantwortung übernehmen, weshalb die Sprintvorbereitung eher hektisch verlief. Knapp 400 Meter vor dem Ziel zog Morkov den Spurt für Viviani an, der mit der höchsten Endgeschwindigkeit den Sieg vollendete.
(rsn) - Nachdem es in den beiden vergangenen Jahren in den WM-Teamzeitfahren jeweils nur zur Silbermedaille gelangt hat, will BMC am Sonntag zum Auftakt der Straßenweltmeisterschaften von Innsbruck w
(rsn) - Während Chantal Blaak (Boels-Dolmans) ihre Regentschaft als Weltmeisterin mit einem Sieg in ihrem letzten Rennen im Regenbogentrikot beendet hat, musste Peter Sagan (Bora-hansgrohe) auf ein l
(rsn) - Noch vor dem Schlusswochenende war nicht klar, wer sich am Ende den Gesamtsieg bei der 73. Austragung der Vuelta a Espana sichern wird. Doch auf den entscheidenden letzten beiden Bergetappen,
(rsn) - Nach starkem Beginn endete die 73. Vuelta a Espana für das mit großen Ambitionen angetretene Team Bora-hansgrohe am Wochenende ernüchternd. Emanuel Buchmann konnte die hohen Erwartungen nic
(rsn) - Die 73. Vuelta a Espana endete nicht nur mit dem persönlichen Triumph von Simon Yates (Mitchelton-Scott), der erstmals in seiner Karriere eine Grand Tour gewann. Der 26-jährige Brite setzte
(rsn) - Simon Yates (Mitchelton-Scott) hat als zweiter Brite nach Chris Froome (Sky) die Vuelta a Espana gewonnen und die Nachfolge seines Landsmanns im Roten Trikot angetreten. Am letzten Tag der Run
(rsn) – Im Moment großer Enttäuschungen sprechen Sportler gern von "wertvollen Erfahrungen", die sie daraus ziehen würden. Ganz ähnlich war der Wortlaut auch bei Simon Yates (Mitchelton-Scott) n
(rsn) - Zum Start der 73. Vuelta a Espana sind in Malaga 176 Profis in insgesamt 22 Teams angetreten. Längst nicht alle werden am 16. September das Ziel in der Hauptstadt Madrid erreichen. Sturzverle
(rsn) – 67. Profisieg, 67. Jahreserfolg für Quick-Step Floors: Elia Viviani hat einmal mehr bewiesen, dass er im Jahr 2018 der wohl stärkste Sprinter ist. Der Italienische Meister verwies auf der
(rsn) - Simon Yates (Mitchelton-Scott) hat als zweiter Brite nach Chris Froome (Sky) die Vuelta a Espana gewonnen und die Nachfolge seines Landsmanns im Roten Trikot angetreten. Am letzten Tag der Run
(rsn) - Nach einer kleinen Achterbahnfahrt an den vergangenen Tagen wird Steven Kruijswijk (LottoNL-Jumbo) die 73. Vuelta a Espana auf dem vierten Platz beenden. Damit wiederholte der Niederländer se
(rsn) - Die Ambitionen waren groß gewesen. Und lange mischte die spanische Equipe Movistar im Kampf um den Gesamtsieg bei dieser Vuelta a Espana mit. Doch am Ende gehört das Team zu den großen Gesc
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER