-->
20.12.2022 | (rsn) – Lange machte sich Jon Knolle Hoffnungen auf einen Wechsel zu einem ProTeam. Da sich diese nicht erfüllten, der Bundesliga-Gesamtsieger nach fünf Jahren bei Saris Rouvy Sauerland aber einen Tapetenwechsel vornehmen wollte, entschied er sich dazu, nach Österreich zu wechseln.
Neben Lukas Meiler und Pirmin Benz wird Knolle künftig als dritter Deutscher beim Team Vorarlberg unter Vertrag stehen. "Ich habe bereits im Sommer über das Team nachgedacht. Zuerst erschien es mir als Klassikerfahrer sehr fremd. Je mehr ich darüber nachdachte, desto mehr habe ich aber einen Sinn gesehen. Der Kontakt erfolgte dann über den Sportlichen Leiter Werner Salmen, der genau wie ich aus Dortmund kommt“, berichtete Knolle gegenüber radsport-news.com.
Ein Grund für Knolles Entschluss war auch der interne Konkurrenzkampf, dem er sich bei einer der besten Kontinental-Mannschaften wird stellen müssen. “Ich glaube, den habe ich bei Sauerland hier und da etwas vermisst. Ich muss mich neu beweisen und in gewisser Weise hoffe ich, so etwas über mich hinauszuwachsen“, meinte der 23-Jährige und fügte selbstbewusst an: "Ich weiß, dass ich schon ein sehr gutes Niveau habe“.
Nach fünf Jahren wird Jon Knolle Saris Rouvy Sauerland verlassen und zum Team Vorarlberg nach Österreich wechseln. | Foto: Cor Vos
Auf den zweiten Blick mehr Möglichkeiten als gedacht
In Vorarlberg trifft Knolle nicht nur auf neue Mannschaftskollegen, sondern bekommt auch einen Rennkalender, der viele Einsätze auf bergigem Terrain vorsieht. Dagegen fühlte sich der Neuzugang bisher eher bei Rennen mit Klassikerprofil wohl. "Natürlich ist der Respekt da. Aber ehrlicherweise war das ein wichtiger Grund für den Wechsel. Ich möchte an meinen Schwächen arbeiten und einen weiteren Schritt nach vorn machen“, fügte Knolle an.
Am neuen Rennkalender freut ihn besonders, dass dieser viele Rundfahrten beinhaltet. Bei seinem bisherigen Team standen dagegen zumeist Eintagesrennen auf dem Programm. "Unabhängig von der Gesamtwertung wird es immer mal Chancen für Ausreißer und Ergebnisse auf flachen und welligen Etappen geben. Auf den zweiten Blick gibt es also mehr Möglichkeiten für mich als gedacht. Das klare Ziel sind Etappensiege mit dem Team“, kündigte Knolle an.
Die Zeit bei Saris Rouvy Sauerland bewertete der Westfale als "überwiegend positiv.“ Es habe zwei, drei Jahre gedauert, um anzukommen, “den Sport zu verstehen und mir bewusst zu machen, was und warum ich das alles tue. In den letzten beiden Jahren gab es dann immer wieder sehr schöne Momente und sportliche Höhepunkte. Besonders letztes Jahr war das Team sehr bunt gemischt und wir hatten eine super Harmonie zwischen den Fahrern. Viele lustige und spannende Charaktere. Ich bin stolz, ein Teil davon gewesen zu sein“, so Knolle, der seinem langjährigen Arbeitgeber wünscht, dass der "kontinuierliche Weg weiter nach oben geht.“
Bei seiner neuen Mannschaft wird sich der Dortmunder vermehrt auf bergigem Terrain durchbeißen müssen | Foto: Cor Vos
Es fehlten die “ein, zwei großen Ausrufezeichen“
Dass es nicht für ein ProTeam reichte, machte Knolle vor allem daran fest, dass ihm im Jahr 2022 kein großes internationales Ergebnis gelang. "Natürlich habe ich alles probiert und mit vielen Leuten gesprochen. Hier und dort wurde es mal etwas heißer, etwas ergeben hat sich allerdings nicht. Einerseits muss ich ehrlich gestehen, dass mir die ein, zwei großen Ausrufezeichen fehlen. Am Ende zählen einfach die Ergebnisse. Konstant gute Leistungen sind einfach zu wenig", betonte er und fügte an: "Und leider hat die deutsche Bundesliga, wie ich dieses Jahr erneut hautnah erfahren habe, international einfach nicht die nötige Relevanz."
Als weiteren Faktor, der ihm nicht in die Karten gespielt habe, nannte er den "aktuellen Nachwuchstrend. Auf dem Papier altert man einfach schneller, als man schauen kann“, scherzte Knolle. “Ich nehme das aber locker. In den letzten beiden Jahren konnte ich jedes Mal eine Schippe drauflegen. Ich vertraue voll darauf, dass das so weiter geht und glaube nach wie vor an etwas Größeres. Durch den Tapetenwechsel erwarte ich frischen Wind und nochmal einen Leistungssprung“, machte Knolle deutlich, dass er die Hoffnung auf einen Profivertrag noch nicht aufgegeben hat.
Sollte sich sein großer Wunsch allerdings nicht erfüllen, könnte Plan B aktiviert werden. Derzeit schreibt Knolle seine Bachelorarbeit im Fach Journalismus und kann sich sehr gut vorstellen, auf diesem Feld später auch beruflich Fuß zu fassen. Erste Gehversuche unternimmt der Dortmunder bereits, und zwar mit einem Blog, in dem er von seinen Erlebnisses als Radsportler berichtet.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nachdem zahlreiche Transfergerüchte seit Monaten in der Radsportwelt zirkulieren, dürfen die Profimannschaften seit dem 1. August ihre Zu- und Abgänge offiziell bekanntgeben. Radsport
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Seit 2018 in Innsbruck stellte Spanien keinen Straßenweltmeister mehr. Alejandro Valverde, der damals das Regenbogentrikot gewann, soll nun für Besserung sorgen. Der 44-Jährige hatte sein
(rsn) – Nachdem zahlreiche Transfergerüchte seit Monaten in der Radsportwelt zirkulieren, dürfen die Profiteam seit dem 1. August ihre Transfers offiziell bekanntgeben. Radsport-news.com samme
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Das Kapitel zwischen Caleb Ewan und Jayco – AlUla ist ein für allemal beendet. Der australische Sprinter, der 2024 nach fünf Jahren bei Lotto zu seinem Heimat- und ersten Profiteam zurü
(rsn) – Michel Heßmann wird künftig für das spanische Movistar Team fahren. Wie der WorldTour-Rennstall in einer Pressemitteilung erklärte, habe man sich mit dem 23-jährigen Deutschen auf einen
(rsn) - Mark Padun wird in der Saison 2025 nicht mehr im Feld zu sehen sein. Gegenüber der französischem Zeitung Ouest France nannte der 28-jährige Ukrainer “gesundheitliche Probleme“ als Grund
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nach nur einer halben Saison beim Peter Pane Nagel CX Team kehrt Cross-Spezialist Luca Harter zum Stevens Racing Team zurück. Das gab sein bisheriger Rennstall bekannt. Mit dem Deutschen St
(rsn) – Es war abzusehen, dass Red Bull – Bora – hansgrohe auch in diesem Winter wieder allerhand Veränderungen am Kader für die neue Saison vornehmen würde. Neun Profis stoßen 2025 zum Team
(rsn) – Und wieder einmal steht sie auf dem Programm: die Flandern-Rundfahrt. “Vlaanderens Mooiste“, wie die Einheimischen sagen. Mitunter ist vom wichtigsten Wochenende des Jahres die Rede, hie
(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv
(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zw�
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER