-->
09.07.2023 | (rsn) - Freude und Leid waren bei Bora - hansgrohe auf der ersten von zwei Halbetappen am Schlusstag der Sibiu Tour (2.1) eng beisammen. Während Sam Bennett im Sprint nach 97 Kilometer wie bereits zum Auftakt der Stärkste war und sich erneut vor dem Lotto-Dstny-Duo Milan Menten und Michael Schwarzmann durchsetzte, kam sein deutscher Teamkollege Maximilian Schachmann gemeinsam mit Patrick Gamper zu Sturz und musste das Rennen mit Knieproblemen aufgeben.
Bora - hansgrohe hatte auf der hügeligen Etappe nochmals den Plan geschmiedet, durch eine offensive Fahrweise die Gesamtwertung auf den Kopf zu stellen. “In einer Welle haben wir das Feld dann auch auseinandergefahren und wir hatten Max, Gampi und Flo (Lipowitz) in einer Gruppe. Die Jungs haben in der Abfahrt dann alles riskiert und Gampi und Max sind leider gestützt. Gampi ist ok, aber Max musste das Rennen aufgegeben. Er war zwar zuerst auch wieder auf dem Rad, hatte dann aber Knieschmerzen. Wir werden uns das heute noch genauer ansehen", berichtete der Sportliche Leiter Jens Zemke gegenüber radsport-news.com.
Im Sprint wurde schließlich Bennett seiner Favoritenrolle gerecht. Der Ire zog direkt vor der letzten Kurve an Schwarzmann, der seinen Teamkollegen Menten und Henri Uhlig (Alpecin - Deceuninck Development) an seinem Hinterrad hatte, vorbei und brachte den Spurt souverän von vorne ins Ziel.
"Ich bin noch vor der letzten Kurve an die Spitze, weil ich wusste, dass es dann eng und nicht mehr weit ins Ziel ist. Dort konnte ich viel Schwung mitnehmen und meinen zweiten Sieg einfahren", sagte Bennett nach seinem dritten Saisonerfolg.
Für Menten-Anfahrer Schwarzmann auf Platz drei war es die zweite Podiumsplatzierung der Rundfahrt. Entsprechend zufrieden zeigte sich der 32-Jährige gegenüber radsport-news.com. "Rudi (Rüdiger Selig) hat uns wieder perfekt ins Finale gebracht. Wir waren in der perfekten Position, das wusste auch Sam Bennett, der sich schön an uns gehalten hat. Er ist dann berghoch an uns vorbeigesprintet und da waren Milan und ich nicht stark genug", so Schwarzmann.
Happy mit Platz vier zeigte sich gegenüber radsport-news.com Sprinttalent Uhlig. Der Vierte der U23-DM vor einer Woche setzte damit seinen Aufwärtstrend fort, nachdem ihm bisher eine Sturzverletzung zugesetzt hatte.
"Das ganze Feld war noch kaputt von den Bergetappen zuvor. Die Abfahrt nach dem ersten Berg, in der auch Schachmann gestürzt ist, war richtig gefährlich. Dadurch entstanden einige Gruppen, die dann in den zweiten Berg des Tages reingingen. Der Anstieg war eigentlich relativ einfach, aber es wurde mit vollem Tempo hochgefahren. Die kurzen Antritte im Anstieg haben meine Beine aber freigemacht", so Uhlig zu radsport-news.com.
Im Finale war der 21-Jährige am Hinterrad des späteren Siegers Bennett. 300 Meter vor dem Ziel eröffnete der Regensburger seinen Sprint und war kurzzeitig mit dem Iren auf einer Höhe. "Allerdings war ich auf der Innenseite, während die anderen die Außenbahn genommen haben. Dadurch habe ich etwas an Momentum verloren und konnte nach der Kurve nicht mehr richtig beschleunigen. Ich hatte gehofft, dass ich Schwarzi (Michael Schwarzmann) noch für Rang drei überholen kann, aber er hat noch mal richtig gut dagegen gehalten", so Uhlig.
Der 21-Jährige konnte das vor der Etappe gesteckte Ziel Top Fünf aber erreichen. "So knapp am Podium vorbeizufahren ist schade, aber mein Gefühl war deutlich besser als die Tage zuvor und mit dem Resultat bin ich auch zufrieden", fügte das Alpecin-Talent an, das noch auf das kurze Abschlusszeitfahren am frühen Abend setzt.
Dagegen verpassten die beiden deutschen Kontinental-Teams Bike Aid und Saris Rouvy Sauerland den Sprung in die Top Ten. Bei Bike Aid wurde Pirmin Eisenbarth, der zum Auftakt noch auf Rang sechs gesprintet war, dieses Mal 29.
"Es lief im Sprint leider nicht so gut wie erhofft. Wir haben während der Etappe schon all-out fahren müssen, als das Feld riss und entsprechend breit war ich. Oli (Mattheis) hat mich nach besten Kräften vorne abgeliefert und ich bin etwa an Position zehn, zwölf in die letzte Kurve vor dem Kopfsteinpflasteranstieg reingefahren", berichtete Eisenbarth gegenüber radsport-news.com.
In der anschließenden Linkskurve in den Anstieg rein wurde die Straße richtig schmal und derBike-Aid-Fahrer wurde abgedrängt. "Ich musste auf den Bürgersteig hochspringen und da der sehr schmal war, bin ich mit der Schulter noch an einer Regenrinne eines Hauses hängen geblieben", so Eisenbarth, dessen "ganzes Momentum" dadurch verpufft war. Als er wieder antreten konnte, fand er sich schon auf Position 20 wieder und ließ es letztlich ausrollen.
Saris Rouvy Sauerland: Der schwere Vortag steckte noch in den Knochen <3>>Bei Saris Rouvy Sauerland war wie am Vortag Julian Borresch Teambester. Wie bei der Bergankunft am Samstag überquerte er auf Platz 53 den Zielstrich."Die harte gestrige Etappe steckte unseren jungen Fahrern noch in die Knochen. Auf der Abfahrt nach dem ersten Berg wurde extrem hohes Tempo gefahren, so dass das Feld riss und dadurch Dominik Bauer, Dominik Weiss und Lennart Voege ins Hintertreffen gerieten. Ganz vorne sind nur noch Borresch und (Silas) Köch übrig geblieben und die beiden sind jetzt keine ausgewiesenen Sprinter", erklärte der Sportliche Leiter Wolfgang Oschwald gegenüber radsport-news.com.
Die Rundfahrt wird am frühen Abend mit einem 3,3 Kilometer langen Einzelzeitfahren abgeschlossen. Das Gelbe Trikot hat der Schweizer Matteo Badilatti (Q36.5) inne. Bester Deutscher ist Lipowitz, der mit 26 Sekunden Rückstand auf Platz sechs liegt.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) - Die 14. Sibiu Tour (2.1) wird vom 6. bis zum 9. Juli 2024 ausgetragen und beinhaltet neben einigen Chancen für Sprinter auch wieder ein kurzes Zeitfahren sowie zwei Bergankünfte, eine davon
(rsn) - Sam Bennett hat zum Abschluss der Sibiu Tour (2.1) auf der zweiten Halbetappe des Tages nur knapp seinen zweiten Sieg innerhalb weniger Stunden verpasst. Der Ire, der am Vormittag im Sprint er
(rsn) - Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe) hat auf der 3. Etappe der Sibiu Tour (2.1) seinen ersten Sieg seit über zwei Jahren eingefahren. Der 29-Jährige setzte sich nach schweren 202 Kilomet
(rsn) - Die Bergankunft am Balea Lac in über 2000 Metern Höhe am zweiten Tag der Sibiu Tour (2.1) erweis sich als die erwartet harte Prüfung. Am Besten mit dem 24 Kilometer langen und knapp sechs
(rsn) - Die deutschen Fahrer und Teams haben in Rumänien zum Auftakt der Sibiu Tour (2.1) Spitzenergebnisse eingefahren. Während der für Bora - hansgrohe fahrende Ire Sam Bennett im Sprint seiner
(rsn) – Mit 27 Teams und damit zwei weniger als im vergangenen Jahr wird die 13. Ausgabe der Sibiu Tour (6. – 9. Juli / 2.1) gestartet. Diesmal hat mit Bora – hansgrohe nur ein WorldTeam gemelde
(rsn) – Nachdem die Sibiu Tour (2.1) in den vergangenen Jahren mit einem Prolog in der Altstadt von Sibiu begonnen hat, wird bei der kommenden 13. Auflage der Rundfahrt durch das rumänische Transsy
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zw�
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER