-->
09.05.2024 | (rsn) - Pelayo Sanchez (Movistar) hat die 6. Etappe des 107. Giro d’Italia von Viareggio nach Rapolano terme über 180 Kilometer und drei Schottersektoren gewonnen. Im Dreiersprint war der Spanier schneller als der Franzose Julian Alaphilippe (Soudal – Quick-Step) und der Australische Meister Luke Plapp (Jayco – AlUla).
Der Italiener Andrea Piccolo (EF Education – EasyPost) kam solo als Vierter ins Ziel, der Ecuadorianische Meister Jhonatan Narvaez (Ineos Grenadiers) gewann mit 29 Sekunden Rückstand den Sprint der Favoritengruppe und sicherte sich so Rang fünf. Der Slowene Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) verteidigte sein Rosa Trikot.
Sanchez absolviert seine erste Saison auf WorldTour-Niveau. Der 24-Jährige nahm 2021 und 2023 im Trikot von Burgos – BH schon an der Vuelta a Espana teil. Im vergangenen Jahr wurde er auf der 20. Etappe Dritter hinter Wout Poels (Bahrain Victorious) und Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step). Beim Giro-Debüt schlug er nun zwei Weltklassefahrer deutlich. “Ich kann es gar nicht fassen. Es ist ein verrückter Tag für mich“, strahlte Sanchez im Ziel-Interview.
“Ich spare schon seit Beginn des Giro meine Kräfte, denn ich wusste, dass meine Form da ist. Heute war ich endlich in der Gruppe, aber ich hätte nie zu träumen gewagt, die Etappe zu gewinnen“, freute er sich über seinen zweiten Saisonsieg, nachdem er auf Mallorca bei der Trofeo Pollenca-Port d’Andratx (1.1) den Tübinger Marius Mayrhofer (Tudor) im Sprint das Hinterrad gezeigt hatte.
Der Movistar-Neuzugang kann klettern und ist explosiv – weshalb ihm die hügelige Etappe durch die Toskana besonders lag. “Ich wusste, dass der Tag hart werden würde, also habe ich Kraft gespart und auf meinen Moment gewartet. Erst nach zwei Stunden gingen die Attacken richtig los und ich bin mitgegangen. Letztendlich bin ich dann mit Plapp und Alaphilippe weggefahren“, erklärte er.
Mit diesen beiden Fahrern jagte er nach 180 Kilometern dem Zielstrich entgegen. “Ich hatte versucht, sie abzuhängen, aber es kam zum Sprint. Zum Glück war ich der schnellste“, resümierte er mit strahlendem Lächeln.
Strade-Bianche-Sieger Pogacar verzichtete auf den Schotterpisten auf Attacken und beschränkte sich mit seinem Team darauf, das Rennen zu kontrollieren. Der 25-Jährig liegt im Klassement weiterhin 47 Sekunden vor Geraint Thomas (Ineos Grenadiers), eine weitere Sekunde dahinter folgt Daniel Felipe Martinez (Bora – hansgrohe) als Dritter. Pogacar behauptete auch das Bergtrikot, Jonathan Milan (Lidl – Trek) seine Führung im Punkteklassement und Cian Uijtdebroeks (Visma - Lease a Bike) jene in der Nachwuchswertung.
Ohne die drei Israel-Premier-Tech-Fahrer Michael Woods, Nadav Raisberg und Riley Pickrell sowie Grand-Tour-Debütant Florian Lipowitz (Bora – hansgrohe) machte sich das noch 165 Athleten starke Peloton in Viareggio auf den Weg. Es dauerte ganze 72 Kilometer, bis sich nach zahllosen vergeblichen Attacken eine Ausreißergruppe absetzen konnte.
Im ersten Anstieg des Tages nach Volterra (4.Kat.) lösten sich dann doch Alaphilippe, Filippo Fiorelli (VF Group – Bardiani CSF – Faizanè) und Aurelien Paret-Peintre (Decathlon – AG2R La Mondiale). Während aufgrund des sehr hohen Tempos sehr viele Fahrer zurückfielen, holte sich Fiorelli genau 100 Kilometer vor dem Ziel den Bergpreis.
Doch die Verfolger ließen nicht locker und so schafften neun Kilometer später gleich 23 Fahrer den Anschluss an die Spitze. Mit dabei waren unter anderem Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck), Tobias Steinhauser (EF Education – EasyPost), Simon Gesche (Cofidis), Mayrhofer, Patrick Gamper (Bora – hansgrohe) und Felix Großschartner (UAE Team Emirates). Mit noch 86 zu fahrenden Kilometern wurde ein Großteil dieser Gruppe eingeholt, aus der sich kurz davor Alaphilippe, Groves und Sanchez abgesetzt hatten. Auch Plapp, Matteo Trentin (Tudor), Andrea Vendrame (Decathlon – AG2R La Mondiale) und Fiorelli fuhren noch an das Spitzentrio heran. Erst jetzt kehrte im Feld Ruhe ein.
Das Streckenprofil der 6. Etappe des Giro d‘Italia | Foto: Veranstalter
Fiorelli und Groves spurteten 76 Kilometer vor dem Ziel beim ersten Zwischensprint um die maximal möglichen zwölf Punkte, die sich der Australier holte. Eingangs der letzten 50 Kilometer nahm das Septett mit drei Minuten Vorsprung den ersten Schottersektor in Angriff. Dort verloren die Ausreißer fast eine Minute, bevor es nach einem halben asphaltierten Kilometer auf den zweiten Sektor ging. Dieser führte bergauf und endete an der Grotti-Bergwertung (4.Kat.). Auf dem Weg dorthin teilten sich die Spitzengruppe: Alaphilippe, Plapp und Sanchez schüttelten ihre vier Kontrahenten ab.
Genau 40 Kilometer gewann der Franzose die Bergwertung. Seine Gruppe jetzt eine gute halbe Minute vor den ersten Verfolgern und fast 1:30 Minuten vor dem Feld, in dem Martinez, Uijtdebroeks und Ben O'Connor (Decathlon - AG2R La Mondiale) durch einen Sturz kurz beeinträchtigt wurden. Im Feld kehrte nun aber Ruhe ein, Plapp gewann 27 Kilometer vor dem Ziel den Intergiro und damit drei Bonussekunden.
Im letzten Sektor kam es im Feld zu einem größeren Sturz. Ineos Grenadiers zog voll durch und dezimierte die Gruppe auf rund 25 Fahrer. Alaphilippe sicherte sich drei Bonussekunden beim letzten Zwischensprint, doch der Vorsprung des Trios betrug 14 Kilometer vor dem Ziel nur noch rund eine Minute. In einem Kreisel versteuerten sich Sanchez und Alaphilippe. Plapp war allein weg, Alaphilippe probierte vergeblich hinzuspringen. Erst als er von Sanchez eingeholt wurde, kam das Duo in einem ansteigenden Stück am 10-Kilometer-Banner wieder an Plapp heran.
An einem kurzen Stich fünf Kilometer vor dem Ziel wurde sowohl bei den Ausreißern als auch im Feld attackiert, in beiden Fällen allerdings erfolglos. Als ein letzter Angriff kurz vor dem Teufelslappen verpuffte, spannte sich Plapp vor die kleine Spitzengruppe. Alaphilippe setzte 180 Meter vor dem Ziel zum Sprint an, doch Sanchez kam schnell neben ihn und letztlich auch vorbei. Piccolo hatte sich auf den letzten drei Kilometern aus dem Feld abgesetzt und wurde Vierter, Narvaez gewann den Sprint der Favoritengruppe, was Rang fünf bedeutete.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Sein Giro-Debüt musste Max Kanter bereits nach der 9. Etappe beenden. Der Sprinter von Astana Qazaqstan musste wie zahlreiche weitere Profis auch wegen eines grippalen Infekts das Rennen au
(rsn) – Den ersten Teil seines großen Plans, als erster Fahrer nach Marco Pantani 1998 im Lauf einer Saison das Double aus dem Giro d’Italia und der Tour de France zu gewinnen und damit ein weite
(rsn) – Kurz nach dem Finale des 107. Giro d’Italia, der am Sonntag in Rom mit dem überlegenen Gesamtsieg von Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) endete, kursieren bereits zahlreiche Berichte über
(rsn) - Trotz eines fünften Platzes beim Giro d’Italia 2021 galt Daniel Martinez bisher eher als Mann für einwöchige Rundfahrten. Mit seinem zweiten Rang bei der 107. Italien-Rundfahrt hat der Ne
(rsn) – Viele Jahre galt Ben O´Connor (Decathlon AG2R La Mondiale) als Rohdiamant im Hinblick auf dreiwöchige Landesrundfahrten. Nach vielversprechenden Leistungen aber gelang es ihm bislang nur s
(rsn) – Nach den Verwerfungen im Zusammenhang mit der Giro-Ausbootung von Bora – hansgrohe war bereits über einen bevorstehenden Abschied von Emanuel Buchmann berichtet worden. Nun bestätigte Te
(rsn) – Mit einem Etappensieg und zwei dritten Plätzen kehrt Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) von seinem Grand-Tour-Debüt zurück. Der 22-jährige Allgäuer gehörte zu den großen Ü
(rsn) – Neben Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) war er die Entdeckung dieses Giro d´Italia: Giulio Pellizzari (VF Group – Bardiani CSF). Der 20-jährige Italiener aus den Marken fuhr
(rsn) - 176 Profis aus 22 Teams sind am 4. Mai zum 107. Giro d’Italia (2.UWT) angetreten, darunter auch zwölf Deutsche, vier Österreicher, zwei Schweizer und ein Luxemburger. Hier listen wir a
(rsn) – Mit einem spektakulären Sprintfinale ist der 107. Giro d’Italia in Rom zu Ende gegangen. Nach 125 Kilometern durch die italienische Hauptstadt holte sich Tim Merlier (Soudal - Quick Step)
(rsn) – Mit einem spektakulären Sprintfinale ist der 107. Giro d’Italia in Rom zu Ende gegangen. Nach 125 Kilometern durch die italienische Hauptstadt holte sich Tim Merlier (Soudal - Quick Step)
(rsn) – Der schnellste Sprint-Gladiator auf der Schlussetappe des 107. Giro d´Italia war Tim Merlier (Soudal – Quick Step). Der Belgier verwies nach 125 Kilometern in Rom auf der Zielgeraden am K
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Sieger Neils
(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge
(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä
(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere
(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi
(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER