Anzeige
Anzeige
Anzeige

Oder: Paket bei Steady buchen

Im Wortlaut

Ullrich - Beckmann: Streit der Presseerklärungen

Von Pit Weber

02.03.2007  |  Jan Ullrich fühlt sich durch Talkmaster Reinhold Beckmann hintergangen. Zwiwchenzeitlich erwog er mit seinen Anwälten die Sendung sogar stoppen zu lassen. In Presserklärungen nehmen nun beide Parteien Stellung. Zu Dokumentation stellen wir beide ins Netz.
Ullrich - Beckmann: Der Streit der Presseerklärungen.


Presse aktuell NDR: Jan Ullrich durch Redaktion "Beckmann" fair behandelt

Der NDR hat Vorwürfe aus dem Umfeld von Jan Ullrich zurückgewiesen, wonach die Redaktion der Sendung "Beckmann" angeblich im Vorfeld getroffene Absprachen mit dem zurückgetretenen Radprofi nicht eingehalten haben soll. "Wer in eine Talkshow geht, der muss mit Fragen rechnen", so NDR Programmdirektor Fernsehen, Volker Herres.

"Herr Ullrich wusste, worauf er sich einließ. Davon, dass bestimmte Themenkomplexe vorher angeblich für tabu erklärt wurden, kann keine Rede sein." Ebenso sei kein "Gegensehen" der Sendung durch Jan Ullrich und seine Berater verabredet worden. "Mit Herrn Ullrich ist lediglich der bei Talksendungen übliche Vertrag geschlossen worden", so Herres. "Dass Talkgäste nach einer Sendung das Recht erhalten, Schnitte anzuweisen, entspricht weder dem journalistischen Selbstverständnis des NDR noch unserer Praxis."

Nachdem Jan Ullrich am 16. Februar mitgeteilt hatte, dass er für die Sendung "Beckmann" zur Verfügung stehe, habe die Redaktion dem Management von Ullrich bereits in der vergangenen Woche telefonisch und in einem persönlichen Gespräch mitgeteilt, dass man ihn in der Sendung in Bezug auf das Thema Doping kritisch befragen und mit allen Vorwürfen konfrontieren werde.

Am Sonntag (25. Februar) habe es das bei Talksendungen übliche Vorgespräch gegeben; zu den Teilnehmern gehörten Jan Ullrich und Reinhold Beckmann, ebenso wie die Redaktionsleitung und Ullrichs Manager. Reinhold Beckmann: "Dabei wurden Themen der geplanten Sendung vom Montag besprochen: insbesondere die Doping-Vorwürfe, Ullrichs Rücktritt sowie Höhen und Tiefen seiner Karriere." Auf diese Verabredung gestützt, liefen ab Sonntagabend Trailer für die "Beckmann"-Sendung mit genau diesem Inhalt.

Nach der Aufzeichnung am späten Montagnachmittag, die der NDR am Abend im Ersten ausstrahlte, nahm das Management von Ullrich Anstoß am Gesprächsverlauf der Sendung und verlangte wahlweise die Schalte zu dem ARD-Dopingexperten Hajo Seppelt erheblich zu kürzen oder gar den gesamten Fragenkomplex zum Thema Doping aus der Sendung zu schneiden. Die Redaktion stellte unmissverständlich klar, dass weder an das eine noch das andere zu denken sei.

"Herr Ullrich war bereit, sich einem journalistischen Interview zu stellen. Reinhold Beckmann hat, wie es das Thema Doping verlangt, hart nachgefragt und ein erstklassiges Gespräch geführt," so Volker Herres. Der NDR sieht keine Veranlassung, die Sendung für eventuelle Wiederholungen zu sperren. Gerichtliche Verfügungen in dieser Hinsicht sind im Sender nicht eingegangen. Wie geplant, wird die "Beckmann"-Sendung mit Jan Ullrich am Freitag um 10.15 Uhr auf 3sat wiederholt. 1. März 2007/MG



Stellungnahme zur Erklärung des NDR

Aufgrund der Berichterstattung der vergangenen Tage zum Fernsehauftritt von Jan Ullrich in der Sendung „Beckmann“ am Mo, 26.02.07, stellt sein Manager Wolfgang Strohband folgendes klar:

Ein Mitarbeiter von Herrn Reinhold Beckmann, rief in der Woche vom 19.-23. Februar 07 mehrfach in meiner Agentur an, um einen Termin für ein Vorgespräch zur Talk-Show zu vereinbaren.

Fakt ist:
Am 22.02.07 einigten wir uns auf ein Treffen am Sonntag den 25.02.07 in meinem Büro. Jan Ullrich, seine Frau Sara und unser Pressesprecher sollten anwesend sein. Einen Tag später bat der Mitarbeiter von Herrn Beckmann über meine Mitarbeiterin, das Gespräch ohne unseren Pressesprecher zu führen, da Herr Beckmann die private Atmosphäre bevorzuge und auch alleine kommen wolle. Dem stimmten wir zu.

Fakt ist:
Zum vereinbarten Termin erschien Herr Beckmann dann entgegen der gemachten Absprache mit seinem Mitarbeiter. Anwesend waren: Reinhold Beckmann, Olaf Köhne, Jan Ullrich, Sara Ullrich und Wolfgang Strohband.

Fakt ist:
Herr Beckmann unterstrich in diesem Gespräch die langjährige freundschaftliche Verbundenheit und betonte ausdrücklich, dass ein Karriererückblick von Jan Ullrich im Mittelpunkt der Sendung stehen würde. Kritische Fragen, z. B. zu Doping und laufenden Ermittlungen sollten natürlich auch gestellt werden. Herr Beckmann und wir waren uns jedoch einig, dass Jan Ullrich zum „Themenkomplex Fuentes“ auf Rat seiner Anwälte keine Aussagen treffen könne. Zusätzlich nannte uns Herr Beckmann bereits am Sonntag, welche Beiträge geplant sind. Uns wurde versichert, dass keine weiteren Gäste zur Sendung eingeladen sind und nur Andreas Klöden und Rudolf Scharping in verschiedenen Beiträgen zugespielt werden.

Fakt ist:
Herr Beckmann garantierte noch am Sonntag in diesem Zusammenhang unmissverständlich, dass Passagen nach der Aufzeichnung der Sendung herausgeschnitten werden können.

Fakt ist:
Die Aufzeichnung wurde von unserem Rechtsanwalt Marcus Hotze, unserem Pressesprecher und mir im Gästeraum verfolgt. Als dann der Ablauf der Sendung abredewidrig wurde, da plötzlich ein Studiogast aus einem Nebenraum – ohne unser Wissen – zugeschaltet wurde, haben wir versucht, die Aufzeichnung abzubrechen. Zwei Redaktionsmitarbeiter haben daraufhin auf die Zusage und unser Recht verwiesen, wie besprochen, Passagen im Nachhinein kürzen zu können. Deswegen sei auch für 75 min Sendezeit 95 min aufgenommen worden.

Fakt ist:
Im Anschluss an die Aufzeichnung fand ein Vier-Augen-Gespräch zwischen Herrn Beckmann und Jan Ullrich statt, bei dem Herr Beckmann erneut versicherte, dass man die Sendung noch bearbeiten werde.

Fakt ist: Jan Ullrich hat nicht versucht willkürlich Einfluss auf die Sendung zu nehmen, sondern lediglich Herrn Beckmann an seine Zusicherungen zum Ablauf der Sendung erinnert.

Anzeige

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

Helfen Sie uns!

Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.

Bitte deaktivieren Sie Ihren Adblocker!

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine
Anzeige