-->
26.03.2010 | (rsn) – Mit der 79. Auflage des Critérium International (27./28.März/Kat. 2.1) präsentieren die Organisatoren der ASO ein fast gänzlich neues Rennen. Zwar besteht die „kleine Tour de France“ nach wie vor aus drei Etappen an zwei Tagen, doch erstmals seit neun Jahren wird das Critérium nicht in den französischen Ardennen stattfinden, sondern auf der Mittelmeerinsel Korsika. Zudem wird die Bergetappe vom zweiten auf den ersten Tag vorgezogen. Die Flachetappe, die das Rennen bisher eröffnete, wird stattdessen am zweiten Tag vor dem entscheidenden Zeitfahren ausgetragen.
Mit dem Abstecher nach Korsika unterstützt die ASO die Bemühungen der Insel, sich als Gastgeber von größeren Radrennen zu profilieren. Angeblich sollen sich die korsischen Offiziellen um den Start der Tour de France 2013 bemühen.
Die Strecke: Die 175,5 Kilometer lange Auftaktetappe endet mit der Bergankunft am Col de l’Ospedale. Vor dem 15 Kilometer langen, im Schnitt sieben Prozent steilen Schlussanstieg müssen die Fahrer noch den Col de Parmentile und Col de Bacinu bewältigen. Gut möglich, dass bereits nach dem ersten Tag der Gesamtsieger feststehen wird. Die 75 Kilometer lange Flachetappe wird am Sonntagmorgen auf einem Rundkurs in Porto-Vecchio ausgetragen und dürfte eine Angelegenheit für die Sprinter werden. Auch das abschließende 7,7 Kilometer lange Zeitfahren findet in der Hafenstadt im Süden Korsikas statt.
Die Favoriten: Der Berliner Jens Voigt, der sein Lieblingsrennen schon fünf Mal gewinnen konnte, wird seinen Titel nicht verteidigen können, da sein Saxo Bank-Team nicht diesmal gemeldet hat. Stattdessen kommt es zum ersten Aufeinandertreffen der beiden großen Favoriten für die Tour de France: Sowohl der siebenfache Toursieger Lance Armstrong (RadioShack) als auch der aktuelle Champion Alberto Contador haben gemeldet. Die Liste der hochkarätigen Starter wird fortgeführt vom australischen Weltmeister Cadel Evans (BMC Racing), Contadors kasachischem Teamkollegen Alexander Winokurow, dem spanischen Olympiasieger Samuel Sanchez (Euskaltel), dem Schotten David Millar (Garmin-Transitions) und dem Australier Michael Rogers (HTC-Columbia).
Zum erweiterten Favoritenkreis zählen auch der Schwede Thomas Lövkvist (Sky), die Kolumbianer Mauricio Soler und Rigoberto Uran (beide Caisse d’Epargne), der Niederländer Johnny Hoogerland (Vacansoleil) sowie die Franzosen David Moncoutié (Cofidis), Brice Feillu (Vacansoleil) und Thomas Voeckler (Bbox Bouygues Telecom). Das deutsche Team Milram hat nicht gemeldet. Einzige deutsche Teilnehmer sind der Berliner Simon Geschke (Skil-Shimano) und der ehemalige Zeitfahrweltmeister Bert Grabsch (HTC-Columbia).
Die Etappen:
1. Etappe, 27. März: Porto-Vecchio - Col de l’Ospedale, 175,5 km
2. Etappe, 28. März: Porto-Vecchio - Porto-Vecchio 75 km
3. Etappe, 28. März: Porto-Vecchio - Porto-Vecchio 7,7 km
Die Teams: HTC – Columbia, Astana, RadioShack, Ag2r, Garmin – Transitions, BMC Racing, Cofidis, Francaise des Jeux, Sky, BBox Bouygues Telecom, Caisse d'Epargne, Euskaltel, Saur – Sojasun, Skil – Shimano, Roubaix Lille Metropole, Vacansoleil, Bretagne – Schuller
(rsn) – Für Alberto Contador (Astana) besitzt das Zeitfahrergebnis seines großen Konkurrenten Lance Armstrong (RadioShack) zum Abschluss des 79. Critérium International keine allzu große Aussage
Porto Vecchio (dpa) - Lance Armstrong hinkt seinem persönlichen Zeitplan erheblich hinterher. 97 Tage vor dem Startschuss der Tour de France in Rotterdam macht sich sein RadioShack-Teamchef und langj
(rsn) - Pierrick Fedrigo (Bbox Bouygues Telecom) hat beim 79. Critérium International einen Start-Ziel-Sieg gefeiert. Der 31 Jahre alte Franzose verteidigte auch im abschließenden 7,7 Kilometer lan
(sid) - Lance Armstrong in Not: 97 Tage vor dem Startschuss der Tour de France in Rotterdam fährt der siebenmalige Champion seinem großen Widersacher Alberto Contador und seinen eigenen Ansprüchen
(rsn) - Nach seinen beiden Rundfahrtsiegen bei der Algarve-Rundfahrt und Paris-Nizza ging Alberto Contador (Astana) als Topfavorit beim Critérium International an den Start. Zum Auftakt der zweitäg
(rsn) – Pierrick Fedrigo (Bbox Bouygues Telecom) hat auf der Flachetappe des 79. Critérium International sein Gelbes Trikot verteidigt und seine Führung im Gesamtklassement sogar ausbauen können.
(rsn)- Zum Auftakt des 79. Critérium International gab es eine faustdicke Überraschung. Sowohl der von einer Allergie behinderte große Favorit Alberto Contador (Astana) als auch Lance Armstrong (Ra
(sid) - Der siebenmalige Tour-Sieger Lance Armstrong (RadioShack) rechnet sich beim Critérium International auf Korsika (27./28. März/Kat. 2.1) gegen seinen letztjährigen Teamkollegen Alberto Conta
(sid) - Vorhang auf zum ersten Duell zwischen Lance Armstrong (RadioShack) und Toursieger Alberto Contador (Astana) im Jahr 2010: 244 Tage nach dem Ende der letztjährigen Frankreich-Rundfahrt kreuzen
(rsn) - Weltmeister Cadel Evans wird sein BMC Racing-Team am Wochenende beim 79. Critérium International (27./28. März) anführen. Der 33 Jahre alte Australier wird bei dem hochklassig besetzten, er
(rsn) – Lance Armstrong wird mit seinem RadioShack-Team am Wochenende auf Korsika beim Critérium International (27./28. März) antreten. Bei dem „kleinen Tour de France“ genannten Drei-Etappenr
(rsn) - Toursieger Alberto Contador führt beim Criterium International (27. – 28. März) ein aus Spaniern und Kasachen bestehendes sieben Fahrer starkes Astana-Aufgebot an. Mit dabei sein wird auc
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER