-->
17.09.2012 | (rsn) – Anton Vorobyev hat bei der Straßen-WM in Limburg im U23-Zeitfahren die Goldmedaille gewonnen. Der 22 Jahre alte Russe, der für Itera-Katusha startet, fuhr auf dem 36 Kilometer langen Kurs von Landgraaf nach Valkenburg deutliche Bestzeit und verwies in der Zeit von 44:09 Minuten die beiden favorisierten Australier Rohan Dennis (+0:44) und Damien Howson (+0:51) auf die Plätze. Im vergangenen Jahr hatte sich Vorobyev bei den Titelkämpfen noch mit dem vierten Platz begnügen müssen.
„Ich habe von den ersten Metern an hart gearbeitet. Ich war selbstbewusst und hatte auf den Sieg gehofft“, sagte Vorobyev, der bei km 13,1 vier Sekunden vor Dennis lag und seinen Vorsprung auf seinen schärfsten Konkurrenten bei km 26,5 auf 25 Sekunden ausgebaut hatte. Im Ziel hatte er nochmals 19 Sekunden drauf gepackt.
Anfang September beim italienischen Zeitfahrwettbewerb hatte sich Vorobyev noch den beiden Australiern geschlagen geben müssen. Diesmal drehte er den Spieß um. „Dennis hat zuvor zwei gute Rennen gewonnen (Fardelli und Chrono Champenois, d. Red.) und es war klar, dass er der Favorit heute war.“
„Als Favorit hat man noch ein wenig mehr Druck, vor allem, wenn es die Weltmeisterschaften sind", erklärte der geschlagene Dennis nach dem Rennen. „Es ein bisschen schwierig, aber zugleich muss man das hinter sich lassen und auf die kommenden Rennen schauen.“
Bester deutscher Starter war Jasha Sütterlin vom Thüringer Energie Team, der mit 1:28 Minuten Rückstand auf den Goldmedaillengewinner auf dem achten Platz landete. Sütterlins Teamkollege Jakob Steigmiller kam auf Platz 24, unmittelbar hnter den Österreicher Patrick Konrad. Bester Schweizer war Gabriel Chavanne auf Rang 15.
„Ich habe von Beginn an meinen Rhythmus gefunden. Ich bin meiner Meinung nach sehr gut gefahren, mehr wäre nicht drin gewesen", sagte Sütterlin.
Obwohl sie mannschaftlich geschlossen auftraten, hatten die Dänen allen Grund, sich zu ärgern. Lasse Norman Hansen verpasste als Vierter die Bronzemedaille nur um zwei Sekunden, mit 1:02 Minuten Rückstand wurde der letztjährige Silbermedaillengewinner Rasmus Christian Quaade Fünfter. Hinter dem Ukrainer Marlen Zmorka (+1:09) landete Rasmus Brandstrup Sterebo (+1:25), der dritte dänische Starter, auf dem siebten Rang.
Dagegen holten die Australier wie im vergangenen Jahr zwei Medaillen. Doch konnten sich 2011 in Kopenhagen Luke Durbridge über Gold und Michael Hepburn über Silber freuen, langte es diesmal „nur“ zu Silber und Bronze.
(rsn) – Nachdem er sich im WM-Straßenrennen von Valkenburg bei einem Sturz auf der viertletzten Runde die Hand gebrochen hat, ist die Saison für Tony Gallopin beendet. Wie sein RadioShack-Nissan a
(rsn) – Auch das deutsche Abus Nutrixxion-Team hatte bei der Straßen-WM in der niederländischen Provinz Limburg allen Grund zur Freude. Denn zehn Sekunden hinter der überlegenen Niederländerin M
(rsn) – Edvald Boasson Hagen gelang im WM-Straßenrennen von Valkenburg am Sonntag zwar nicht das gleiche Kunststück wie seinem Landsmann Thor Hushovd, der sich vor zwei Jahren in Melbourne das Reg
(rsn)- Auch das „Team GB“ - wie die Briten ihre Nationalmannschaft nennen - hatte bei der WM in der Provinz Limburg am Sonntag im Straßenrennen das Nachsehen. Mit dem Titelverteidiger Mark Caven
(rsn) - Der Franzose Thomas Voeckler, der am Sonntag das WM-Straßenrennen in Limburg auf dem siebten Platz beendete, lieferte in der neiderländischen Provinz Limburg zwar einen starken Auftritt ab,
(rsn) – Die Italiener zählten zu den großen Geschlagenen im WM-Straßenrennen von Valkenburg. Doch das Ergebnis täuscht etwas über den Auftritt der Azurblauen hinweg, die zwischenzeitliche mit v
(rsn) – Der WM-Dritte Alejandro Valverde hat sich vehement gegen die Kritik seines Teamkollegen Oscar Freire zur Wehr gesetzt. Der dreifache Weltmeister hatte dem Vuelta-Zweiten im Anschluss an das
(rsn) – Noch vor vier Wochen war die Saison 2012 für Philippe Gilbert eine einzige Enttäuschung. Nach seinem Wechsel zur Startruppe von BMC war dem erfolgreichsten Fahrer des Jahres 2011 kein einz
Valkenburg (dapd/rsn) - Nachdem der große Traum von der WM-Medaille beim Showdown auf dem Cauberg geplatzt war, stand John Degenkolb mit Dreck verschmiertem Gesicht im Ziel in Valkenburg und blickte
(rsn) – Nach drei Medaillen in den Zeitfahren kam in den Straßenrennen der Weltmeisterschaften von Limburg für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) keine weitere mehr hinzu. Mit seinem vierten Platz
(rsn) – Mit Philippe Gilbert hat das BMC Racing- Team nun vier der letzten fünf Weltmeister im Kader. Neben dem 30-Jährigen Belgier, der am Sonntag nach einem Antritt am Cauberg souverän Gold gew
(rsn) – Philippe Gilbert ist im WM-Straßenrennen seiner Favoritenrolle gerecht geworden. Der 30 Jahre alte Belgier siegte nach 267 Kilometern in Valkenburg als Solist. Die Silbermedaille gewann der
(rsn) - Nachdem Marcel Meisen (Team RTF) in seinem letzten Profi-Jahr mit ansprechenden Ergebnissen bei Weltcup-Rennen und einem Podiumsplatz in Collé (C2) in den letzten Wochen immer besser in Form
(rsn) - Am Wochenende finden in den meisten europäischen Ländern die Nationalen Cross-Meisterschaften statt. Einige Rennen der beiden Elitekategorien wurden sogar bereits am Samstag ausgetragen, der
(rsn) - Obwohl mit Kaija Budde (Peter Pane Nagel) und Judith Krahl (Heizomat – Herrmann) hoffnungsvolle Talente nachrücken, bleibt Elisabeth Brandau ((EBE Racing) im deutschen Cyclo-Cross-Sport das
(rsn) - Am Wochenende finden in den meisten europäischen Ländern die Nationalen Cross-Meisterschaften statt. Einige Rennen der beiden Elitekategorien wurden sogar bereits am Samstag ausgetragen, der
(rsn) – Georg Zimmermann wird wie bereits im vergangenen Jahr in Australien in die Saison starten. Der 27-jährige Augsburger führt gemeinsam mit dem Belgier Arne Marit das siebenköpfige Aufgebot
(rsn) – Nach drei Meistertiteln in Folge hat sich Luke Plapp (Jayco – AlUla) bei den Australischen Meisterschaften diesmal mit dem zweiten Platz begnügt. Der 24-Jährige, der bereits das Zeitfahr
(rsn) - Nachwuchsfahrerin Lucinda Stewart hat der arrivierten Konkurrenz im Straßenrennen der Australischen Meisterschaften das Nachsehen gegeben und sich sensationell den Titel gesichert. Die 20-Jä
(rsn) – Mit drei Siegen und drei weiteren Podiumsplatzierungen war Elisabeth Brandau (EBE Racing) hervorragend in die Saison gestartet. Bei ihren Starts in Belgien im November und Dezember wurde es
(rsn) - Am Sonntag finden in den meisten europäischen Ländern die nationalen Meisterschaften im Querfeldein statt. Einige wenige Rennen der beiden Elitekategorien werden sogar bereits am Samstag aus
(rsn) – Dreimal in Serie hatte Fabian Eder (Stop & Go Marderabwehr) bei den nationalen Cross-Meisterschaften Silber gewonnen, bei seinem letzten Anlauf holte der 21-Jährige am Samstag in Chemnitz e
(rsn) – An diesem Wochenende (11. / 12. Januar) finden in Chemnitz die Deutschen Meisterschaften im Cyclocross statt. Letztes Jahr holte sich Marcel Meisen (RTF) in Radevormwald das Trikot mit den s
(rsn) - Am Sonntag finden in den meisten europäischen Ländern die nationalen Meisterschaften im Querfeldein statt. Einige wenige Rennen der beiden Elitekategorien werden sogar bereits am Samstag aus
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER