-->
27.04.2015 | (rsn) - „Every champion was once a contender who refused to give up.“ An diesen Satz musste ich in den letzten Wochen immer denken. Bevor ich nämlich gestern zum ersten Mal in einem großen Rennen den Mut hatte, im Sprint meine eigene Chance wahrzunehmen und die dann auch noch prompt zu nutzen und in einem sehr gut besetzten Rennen auf’s Podest steigen zu dürfen, musste ich nämlich vor allem gegen meinen eigenen Kopf arbeiten.
Seit ich bei Gent-Wevelgem wieder in die Straßenrennen zurückgekehrt bin, war das Gefühl da, in guter Form zu sein. Allerdings hat immer etwas gefehlt, so dass ich mit meinen Rennen nie wirklich zufrieden sein konnte. Vor allem, wenn richtig Vollgas gefahren wurde, fehlte mir das letzte bisschen an Kraft, um in der ersten Gruppe bleiben zu können. Hinzu kam, dass das Vertrauen in meine eigene Stärke im letzten Jahr sehr unter meinen schwachen Leistungen gelitten hat.
Und mit jedem Rennen, das ich so weit von der Spitze weg war, verlor ich auch mehr von dem unbedingten Siegeswillen, der mir im Nachwuchsbereich zu so vielen Erfolgen verholfen hatte. Erst in den vergangenen Wochen, als ich gemerkt habe, dass der Abstand nach vorne gar nicht mehr so groß ist und ich Stück für Stück die Lücke schließe, kam die Wende. Im Training hatte ich endlich wieder ein Ziel vor Augen und konnte mich dadurch dazu bringen, mehr zu investieren und auch mal etwas länger auf dem Sattel sitzen zu bleiben als im Trainingsplan vorgegeben.
Lange und offene Gespräche mit meinem unmittelbaren sportlichen Umfeld gaben mir dann wohl den letzten notwendigen Tritt in den Hintern. Mein Teamchef, meine Trainerin und mein Vater haben mir zugehört, als ich meine Zweifel und Unsicherheiten loswerden musste. Vor allem mein Papa fand die richtigen Worte, um mich zu motivieren und wieder aufzubauen.
Umso schöner war es dann gestern, dass er mein Rennen live verfolgen konnte. Er ist derjenige, der mich überhaupt so weit gebracht hat. Bis zu meinem letzten Juniorinnenjahr hat er meine Trainingspläne geschrieben, die wir oft noch fünf Minuten vor Trainingsstart verworfen haben und das gemacht haben, was uns in dem Moment sinnvoller erschien.
Auch jetzt sitzt er noch bei vielen Trainingsfahrten neben mir auf dem Rad und ist derjenige, der Frust und Enttäuschung als Erster abbekommt. Am Wochenende war er als Betreuer für das Team Mangertseder zur Juniorinnenausgabe des Omloop van Borsele vor Ort. Damit er im Anschluss an deren Rennen noch meines anschauen konnte, übernahmen die anderen Betreuer sogar das Putzen der Räder. Er stand nur ein paar hundert Meter hinter der Zieldurchfahrt und sein „Heute ist dein Tag!“ half mir auf der Schlussrunde, mich gegen die anderen Sprinterinnen im Positionskampf zu behaupten.
Denn die hatten überhaupt kein Verständnis dafür, dass ich das Hinterrad von Kirsten Wild nicht abgeben wollte. Die Frage von Shelly Olds, der Zweitplatzierten, die vor der Siegerehrung wissen wollte, wie denn überhaupt mein Name sei, erklärt die Konstellation ganz schön. Für die anderen schien ich nur den Weg zu blockieren, weil ich im Finale in noch keinem anderen Rennen auf mich aufmerksam gemacht hatte. Meine Fähigkeiten von der Bahn, mich mit Ellbogen durchzukämpfen und mich auch von vermeintlich überlegenen Gegnerinnen nicht einschüchtern zu lassen, halfen mir da enorm. Letztendlich verlor ich zwar das Hinterrad von Kirsten Wild, konnte mich aber in den Zug von Alè Cippollini einschleichen und hatte damit freie Fahrt auf den letzten 200 Metern.
Den Sprint selbst konnte ich trotz voller Konzentration auf die immer näher kommende Ziellinie richtig genießen. Denn die guten Beine aus den vorangegangenen 140 Kilometern ließen mich auch zum Schluss nicht im Stich und brachten mir persönlich einen weiteren Motivationsschub und vielleicht auch ein bisschen mehr Respekt bei meinen Gegnerinnen in den kommenden Rennen. Ich freue mich auf jeden Fall darauf!
Bis dann
Eure Anna
Nach Elke Gebhardt, die ihre Karriere beendet hat, übernimmt die 19-jährige Anna Knauer den virtuellen Füllfederhalter als Bloggerin auf radsport-news.com. Trotz ihres jungen Alters geht sie bereits in ihre zweite Saison bei Rabobank-Liv, dem besten Team der Welt, und kämpft zugleich noch auf der Bahn um die Olympia-Qualifikation. Es wird in den kommenden zwölf Monaten also einiges zu erzählen geben – wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
(rsn) - Das Jahr 2015 ist zu Ende. Wie immer um diese Zeit lasse ich mir durch den Kopf gehen, was so alles passiert ist in den vergangenen zwölf Monaten. Zwölf Monate scheinen eine lange Zeit, wenn
(rsn) - Off-Season, Saisonpause, Urlaub, …. Egal, wie man es nennen will, nach einer langen Saison freut sich jeder auf die paar Wochen im Jahr, in denen das Rad in die Ecke gestellt werden darf. Da
(rsn) - „Fahren wir zur Achterbahn?“ Das war die häufigste Frage, wenn mein Bruder und ich als Kinder mit dem Mountainbike unterwegs waren. Man muss natürlich wissen, dass die Achterbahn ein alt
Das war mal ein großes Hallo, das wir Bahnfahrer am Sonntag bei unserem Einstieg in die Straßensaison bekommen haben. Im Gegensatz zum vergangenen Jahr, als wir bei Sonnenschein und frühlingshaften
(rsn) - Eine Nacht Frankfurt/Main, sieben Tage Cali (Kolumbien; Bahnweltcup), fünf Tage Calpe (Spanien; Trainingslager), ein Tag Handel (Niederlande), ein Tag Emmen (Niederlande; Teampräsentation),
(rsn) - Nach Elke Gebhardt, die ihre Karriere beendet hat, übernimmt die 19-jährige Anna Knauer den virtuellen Füllfederhalter als Bloggerin auf radsport-news.com. Trotz ihres jungen Alters geht si
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Sieger Neils
(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge
(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä
(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere
(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi
(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER