Mit mehr Hügel-Power nun Ronde-Hilfe für Kopecky?

Wiebes: Mission ´Wevelgem-Sieg´ im 6. Anlauf endlich erfüllt

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Wiebes: Mission ´Wevelgem-Sieg´ im 6. Anlauf endlich erfüllt"
Lorena Wiebes (SD Worx - Protime, links) war am Kemmelberg die Einzige, die Teamkollegin Lotte Kopecky gut folgen konnte. | Foto: Cor Vos

25.03.2024  |  (rsn) – Lorena Wiebes hat es endlich geschafft: Im sechsten Anlauf hat die 25-Jährige zum ersten Mal Gent-Wevelgem gewonnen – und das, obwohl sie drei Tage zuvor noch verletzungsbedingt Brügge-De Panne ausgelassen hatte. "Die Folgen vom Sturz bei Nokere haben sich mit drei Tagen Verzögerung erst gezeigt. Ich musste es dann etwas ruhiger angehen lassen", erklärte sie ihr Fernbleiben beim Sprinter-Klassiker unter der Woche. In Ypern am Sonntag stand sie aber wieder am Start und gewann endlich das Rennen, das sie so lange schon gewinnen wollte.

Nachdem Wiebes bei ihrem Debüt 2019 bereits hinter Kirsten Wild als Zweite über den Zielstrich in der Menenstraat in Wevelgem geschossen war, lief sie vier Jahre lang dem großen Coup hinterher und kam nie mehr zum Sprint um den Sieg. 2020 wurde sie Elfte, 2021 62. und in den vergangenen beiden Jahren gab sie nach Stürzen auf.

"Ich hatte vorher etwas Angst, es als mein Ziel zu bezeichnen. Denn es waren schon ein paar Jahre, in denen ich es als großes Ziel ausgegeben hatte – und das war absolut nicht von Erfolg gekrönt", lachte sie nach endlich erfolgreich abgeschlossener Mission am Mikrofon von procyclingwomen.org.

Erleichterung war zu spüren, doch nicht nur wegen des jahrelangen Wartens auf den Wevelgem-Sieg insgesamt, sondern auch wegen des minutenlangen Wartens auf den Wevelgem-Sieg speziell in diesem Jahr. Denn die momentan in bestechender Form fahrende Elisa Balsamo (Lidl – Trek) kam im Sprint aus Wiebes' Windschatten heraus noch sehr stark auf und machte es bis zum Strich extrem knapp.

Nur wenige Zentimeter entschieden schließlich zugunsten der Niederländerin, die mit dem Jubeln im Zielauslauf lange wartete, bis endgültig Gewissheit bestand – gerade im Duell mit der Italienischen Meisterin war das ein Deja-Vu: "Das letzte Mal, dass wir so warten mussten, war bei der EM in München. Das ist immer hart", gab Wiebes zu. Denn auch bei den Europameisterschaften 2022 auf der Ludwigstraße war es ähnlich knapp gewesen. Seither war Wiebes Balsamo in Sprintduellen meist überlegen, im Frühjahr 2024 aber ist es nun wieder deutlich enger zwischen den beiden.

Olympia im Kopf schon sehr gegenwärtig

"Elisa ist wirklich stark im Moment. Sie hat schon in Binda und De Panne gezeigt, dass sie in Top-Form ist und wenn man ein bisschen vorausblickt, zu den Olympischen Spielen, dann ist sie, denke ich, eine der großen Favoritinnen dort", sagte Wiebes auf Nachfrage von radsport-news.com. Olympia hat die Niederländerin schon jetzt im Hinterkopf, denn auch sie will in Paris im Sommer um Gold kämpfen – wenn sie denn für das vierköpfige Team selektiert wird, woran man objektiv betrachtet aber kaum zweifeln sollte. "Die Klassiker sind recht wichtig für die Olympia-Qualifikation. Ich versuche deshalb, so wenige Sprints wie möglich zu verlieren, um zu zeigen, dass ich für die Spiele bereit bin", erklärte sie demütig.

Wichtig, um in Wevelgem zum Sieg zu sprinten und auch sonst bei den Klassikern gute Leistungen zu zeigen, ist für Wiebes auch ihr Umzug in die südniederländische Region Limburg gewesen, wie sie erklärte. Dort, wo auch das Amstel Gold Race ausgetragen wird, ist es deutlich hügeliger als in ihrer Heimat zwischen Utrecht und Amsterdam. Und Wiebes arbeitet seit inzwischen anderthalb Jahren bewusst vermehrt an ihren Fähigkeiten für die Anstiege.

Schwerere Rennen schrecken Wiebes immer weniger ab

"Ich habe die Linie vom letzten Jahr beibehalten, um mich in den Hügeln weiter etwas zu verbessern – aber auch, um meinen Sprint auf einem hohen Level zu halten", erklärte sie. "Es ist möglich, dass man durchs Klettern seinen Top-Speed verliert. Aber bisher konzentriere ich mich im Training auch auf meine Peak-Power. Ich füge immer wieder ein paar Sprints im Training ein." Von Bedeutung sei vor allem auch, dass sie durch schwerere Rennen inzwischen weniger müde werde und daher dann in den Sprints auch besser abschneide. Davon profitierte Wiebes bereits in der gesamten Saison 2023 und auch vor Gent-Wevelgem wollte sie deshalb ein schweres Rennen.

"Ich habe dem Team gestern im Meeting gesagt, dass es auch für mich Sinn macht, das Rennen etwas schwerer zu machen, um meine Chancen im Sprint zu vergrößeren, weil die anderen Sprinterinnen müder sind", so Wiebes, deren Interessen damit denen von Teamkollegin Lotte Kopecky nahe kommen. Die Weltmeisterin hatte bei den beiden Überfahrten des Kemmelberg jeweils ein sehr hohes Tempo vorgelegt und der Konkurrenz auf den Zahn gefühlt. Beeindruckend dabei: Als es die steilere Oussuaire-Seite hinaufging, war Wiebes die einzige, die direkt am Hinterrad bleiben konnte. Im Finale arbeitete Kopecky dann für die Niederländerin, zog ihr den Sprint an.

Bei der Ronde will Wiebes sich für Kopeckys Unterstützung bedanken

"Lotte war jetzt öfter in meinem Leadout – auch schon bei der UAE Tour. Und ich denke, das ist das Wichtigste in unserem Team, das jede weiß, dass sie ihre Chancen bekommt und an anderen Tagen dann etwas an die anderen Teamkolleginnen zurückgibt", sagte Wiebes und versprach: "Ich weiß, dass Flandern und Roubaix ein großes Ziel für sie sind und werde sie dort unterstützen."

Denn durch ihre verbesserten Fähigkeiten an den Kopfsteinpflaster-Anstiegen hofft Wiebes auch bei der 'Ronde' nun länger mithalten zu können und dadurch ihr Team in einen taktischen Vorteil zu versetzen. Denn sollte hinter einer Spitzengruppe mit Kopecky oder Marlen Reusser die Niederländerin in einer Verfolgergruppe sitzen, so müssten ihre Teamkolleginnen vorne weniger arbeiten.

"Ich hoffe, dass ich in Flandern so lange wie möglich da bin – auch damit das Team mich als Karte in der Hinterhand behält und ich noch da bin, wenn es zum Sprint einer etwas größeren Gruppe kommt. Deshalb war ich auch beim Omloop Het Nieuwsblad enttäuscht, dass ich nicht in der Gruppe hinter Lotte war. Aber ich hoffe, dass ich das mehr und mehr schaffe", so Wiebes.

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.03.2024Klassikerteam Nr. 1? Lidl - Trek dominiert bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Nachdem Lidl – Trek bereits am Freitag beim E3 Classic in Harelbeke das stärkste Team war und vier Mann unter die ersten elf brachte, hat der US-Rennstall am Sonntag nochmal einen draufge

25.03.2024Neunte bei Gent-Wevelgem: Schweinberger etwas ratlos

(rsn) – Mit den Rängen sieben durch Puck Pieterse und neun durch Christina Schweinberger erzielte das Team Fenix – Deceuninck bei Gent-Wevelgem (1.WWT) zwei Top-Ten-Ergebnisse. Doch das Duo hatte

24.03.2024Politt hatte die richtige Vorahnung, konnte sie aber nicht nutzen

(rsn) – Vor dem Start von Gent-Wevelgem hatte Nils Politt (UAE Team Emirates) im Gespräch mit radsport-news.com eine Vorahnung. Der Hürther warnte vor einer möglichen ersten Selektion in de Moer

24.03.2024Mayrhofer: “Es fehlt mir noch etwas in den Anstiegen“

(rsn) – Zum ersten Mal stand der Schweizer Zweitdivisionär Tudor Pro Cycling am Start von Gent-Wevelgem, wo er sich mit Matteo Trentin gleich ein Top-Ten-Ergebnis holte. Der erfahrene Italiener wa

24.03.2024Pedersen glaubt an seinen Sprint und schlägt van der Poel

(rsn) – Am Freitag war Mads Pedersen (Lidl – Trek) im Ziel noch etwas angesäuert, weil er bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) der entscheidenden Attacke des Siegers Mathieu van der Poel (Alpecin –

24.03.2024Philipsen: “Am Kemmelberg habe ich mich überraschen lassen“

(rsn) – Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat die 86. Ausgabe von Gent-Wevelgem nach einem turbulenten Verlauf und einem spannenden Duell mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) für sich ents

24.03.2024Meeus gewinnt den Spurt hinter “den beiden Motorrädern“

(rsn) – Bereits zur Halbzeit der flämischen Klassikerwochen kann Bora – hansgrohe auf zwei Podiumsplatzierungen zurückblicken. Das war den Raublingern nicht unbedingt zuzutrauen, vor allem, weil

24.03.2024Degenkolb: “Ein megahartes Rennen - Flanders Fields halt“

(rsn) – In Belgien steht heute der nächste Klassikerhöhepunkt an. Gent-Wevelgem in Flanders Fields, wie das Rennen seit 2016 heißt, führt über 253,1 Kilometer durch Westflandern und weist im St

24.03.2024Gent-Wevelgem im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Gent - Wevelgem hat sicherlich nicht den Stellenwert einer Flandern-Rundfahrt. Doch in den letzten Jahren trug sich bei dem flämischen WorldTour-Rennen das Who ist Who der Klassikerspezialis

23.03.2024Wind und Kemmelberg sollen Massensprints in Wevelgem verhindern

(rsn) – Nachdem im Wochenverlauf in De Panne die Sprinter und Sprinterinnen und am Freitag beim E3 Classic die Hügel-Spezialisten zum Zug gekommen sind, steht am Sonntag der nächste flämische Kla

23.03.2024Van Aert macht “dummen Fehler“ und stürzt “härter als gedacht“

(rsn) – Nachdem Wout van Aert für ein Höhentrainingslager auf Mailand-Sanremo verzichtet hatte, waren die belgischen Fans vor dem E3 Saxo Classic voller Vorfreude: Alle erwarteten ihren Liebling a

Weitere Radsportnachrichten

02.06.2024Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

02.06.2024Sprintzug nahe an der Perfektion: Pedersen holt Dauphiné-Auftakt

(rsn) - Der Auftakt des 76. Critérium du Dauphiné (2.UWT) wurde zur erwarteten Sprintershow. Nach 172,5 Kilometern rund um Saint Pourcain sur Sioule setzte sich am Ende der 1. Etappe der Däne Mads

02.06.2024Oise: Amann fehlten 150 Meter zum Sieg, Rüegg Bergkönig

(rsn) - Gut 150 Meter fehlten Dominik Amann (Team Vorarlberg) beim Abschluss der Ronde de l`Oise (2.2) zu seinem ersten UCI-Sieg. Der Österreicher hatte nach einem Sturz gut 1000 Meter vor dem Ziel

02.06.2024Kathrin Schweinberger jubelt erstmals in Belgien

(rsn) – Kathrin Schweinberger (Ceratizit – WNT) hat beim belgischen Eintagesrennen Dwars door de Westhoek (1.1) ihren ersten Saisonsieg eingefahren. Die 27-jährige Österreicherin verwies nach 1

02.06.2024Malopolska: Zoidls Mut wird mit einem Doppelschlag belohnt

(rsn) - Riccardo Zoidl (Felt - Felbermayr) hat sich mit seinem Sieg auf der abschließenden Königsetappe der Tour of Malopolska (2.2) noch den Gesamterfolg gesichert. Der Österreicher war an der 8,

02.06.2024Behrens klettert stark und verpasst im Sprint knapp das Podium

(rsn) - Niklas Behrens (U23-Nationalmannschaft) hat zum Abschluss der Friedensfahrt (2.NC) am Podium gekratzt. Auf dem abschließenden vierten Teilstück mit Ziel in Jesenik fuhr der 20-Jährige als

02.06.2024Abrahamsen düpiert in Brüssel die Sprinter, Ackermann Vierter

(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-Mobility) hat bei der 104. Brussels Cycling Classic (1.Pro) die Sprinter düpiert und sich nach 218,4 Kilometern mit Start und Ziel in der belgischen Hauptstadt Brüs

02.06.2024Evenepoel beim Critérium du Dauphiné ohne konkrete Ziele

(rsn) – Nach seinem Schlüsselbeinbruch bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) mit bescheidenen Zielen zum 76. Critérium du Dauphiné ins Feld zurück. “Ehrlic

02.06.2024Startet die Vuelta a Espana 2025 im Piemont?

(rsn) – Die diesjährige Vuelta a Espana beginnt am 17. August mit einem Einzelzeitfahren in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon, die Gran Salida 2026 ist für Monaco vorgesehen. Wie Renndirekt

02.06.2024Roglic ist vor der Tour-Generalprobe “auf Kurs“

(rsn) – Rund zwei Monate nach seinem schweren Sturz bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Primoz Roglic wieder ins Feld zurück. Der Slowene führt Bora – hansgrohe beim 76. Critérium du Dauphiné a

02.06.2024Wilkos feiert Solosieg bei Sportland NÖ Womens Tour

(rsn) – Nachdem sie schon in St. Pölten am ersten Tag erfolgreich gewesen war, holte sich die Polin Katarzyna Wilkos (MAT ATOM Deweloper) auf dem vierten und vorletzten Tagesabschnitt der Sportlan

02.06.2024Betz und Breuer triumphieren beim Unbound XL

(rsn) – SB – dieses Kürzel stand beim Unbound XL nach 350 Meilen über die Gravelroads des US-Bundesstaates Kansas am Samstag für ´Sieg´. Denn in den längsten beiden Rennen des prestigeträch

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)